Thailand war das erste Land Südostasiens, das touristisch voll erschlossen wurde, und verfügt über eine perfekte touristische Infrastruktur.
Diese geht nicht zuletzt auf die Amerikaner zurück, die während des Vietnamkrieges Thailand als Nachschubbasis und Badeorte wie Pataya als Rückzugs- und Erholungsort für ihre Soldaten nutzten. Zwar ist es inzwischen schwer, in Thailand noch wirklich unberührte Orte und schöne einsame Buchten zu finden, aber keinesfalls unmöglich.
Während Phuket und die Inseln Koh Samui, Ko Phangan oder Koh Lanta nahezu in jedem Katalog eines Pauschalreiseanbieters für Thailand zu finden sind, gibt es auf Koh Kood oder Koh Jum noch das Thailand, das die Backpacker der 80er-Jahre so lieben gelernt haben. Koh Kood liegt im Osten von Thailand, nahe der Grenze zu Kambodscha. Da es kaum Straßen auf dieser Thailand-Insel gibt, gelangst Du vornehmlich mit der Fähre oder dem Longtail-Boot zu den wenigen Resorts und den schönen Stränden dieser Insel in Thailand.
Besonders der Ngam Khom Beach oder der Ao Slak Uan Beach bieten Einsamkeit und Idylle pur, wie sie nur noch selten in Thailand zu finden sind.
Die Thailand-Insel Koh Jum ist nicht einmal mit der Fähre, sondern nur mit dem Longtail-Boot erreichbar, denn einen Pier gibt es nicht. Am abgelegene Lubo Beach im Norden der Insel von Thailand findest Du Ruhe und Entspannung abseits der Touristenströme.
Auch der Andaman Beach im Südwesten der Thailand-Insel bietet mit seinem türkisblauen Wasser und den schattenspendenden Kokospalmen Thailand-Idylle vom Feinsten. Wer in Thailand wandern und dabei möglichst wenigen Menschen begegnen möchte, wählt am besten den Mae Wang Nationalpark.
Er liegt im Norden Thailands, in der Nähe von Chiang Mai, und bietet mit dem Doi Inthanon den mit über 2500 m Gipfelhöhe höchsten Berg Thailands. Auch der Nationalpark Khao Yai eignet sich in Thailand zum Wandern. Er ist von Thailands Hauptstadt Bangkok gut erreichbar und beherbergt wild lebende asiatische Elefanten, Sambahirsche und Kragenbären.
Natürlich gibt es noch vieles mehr über Thailand zu erzählen. Doch dieser Bericht sollte nur ein kleiner Einschnitt zu dem sein, was du dort erleben könntest.
BaertigerBackpacker
Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagram, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.
In den folgenden Monaten werde ich einige weitere Orte versuchen zu bereisen. Ein Ziel davon werden die Solomon Islands sein . Ich gebe euch nun einen kleinen Vorgeschmack über diese wahrlich schöne Insel, wo man die Seele baumeln lassen kann.
Viel Spass!
Gerade Südostasien und die Südsee mit den Solomon Islands gelten als Traumziele für Individualtouristen wie Vietnam , die abseits der großen Touristenströme auf der Suche nach Einsamkeit und purer Idylle sind. Auf den Solomon Islands findest Du, was Du suchst: abgelegene und wunderschöne Strände, Inseln, Wanderwege und interessante Nachkriegsschauplätze.
Die Solomon Islands sind so ein Paradies, in dem Du neben einsamen Buchten ohne Liegestuhlreservierer auch atemberaubende Natur mit einer intakten Unterwasserwelt vorfindest. Die Salomon Islands im Pazifik beherbergen mit der Marovo Lagune die größte Salzwasserlagune der Welt. Diese spektakuläre Lagune auf den Solomon Islands mit einer Größe von über 150 km ist von Palmen- und Mangrovenwäldern gesäumt und bietet neben Riffen und attraktiven Tauchrevieren auch viele verstecke Plätze und unbewohnte Inseln, die Du nur mit dem Boot erreichen kannst. Der US-amerikanische Autor James A. Michener hat die Marovo Lagune auf den Solomon Islands einmal als achtes Weltwunder bezeichnet, das nicht nur über, sondern auch unter Wasser jeden Besucher in ungläubiges Staunen versetzt.
Überhaupt haben die Solomon Islands für die Amerikaner eine besondere Bedeutung. Nicht nur, weil auf Guadalcanal, dem größten Archipel der Solomon Islands, im 2. Weltkrieg eine der blutigsten Schlachten stattfand, auch der spätere Präsident John F. Kennedy strandete im Jahr 1943 mit seinem Schnellboot auf den Solomon Islands – nämlich auf der Insel Kasolo, die in der Marovo Lagune auf den Solomon Islands liegt. Drei Tage verbrachten er und seine Besatzung auf diesem Fleckchen Erde der Solomon Islands, das seitdem die Bezeichnung Kennedy Island trägt.
Einsame Strände und spektakuläre Tauchspots bietet auch Munda auf den Solomon Islands. Die Insel auf den Solomon Islands, die im 2. Weltkrieg heftig umkämpft war, ist sogar mit dem Kleinflugzeug zu erreichen, da die Japaner zur Sicherung ihrer Pazifikflotte auf den Solomon Islands eine Landebahn bauten, die später von den Amerikanern nach ihrer Landung auf den Solomon Islands übernommen wurde.
Bei Wanderungen im Inselinneren solltest Du jedoch noch große Vorsicht walten lassen, da der Dschungel dieser Insel der Solomon Islands noch immer voller Munition aus dem 2. Weltkrieg ist. Im Norden der Solomon Islands liegt Malaita, eine Insel, die mit hübschen Buchten und dichten Wäldern sowohl für Sonnenanbeter als auch Naturfreunde und Wanderer interessant ist. Sie ist nur mit dem Boot zu erreichen und hat sich nicht zuletzt deshalb über die Jahrhunderte kaum verändert.
Als nahezu unberührte Schönheit auf den Solomon Islands gelten auch die Russel Islands. Die Inselgruppe der Solomon Islands besteht aus etwa 50 Inseln, von denen nur einige bewohnt sind. Einsame puderzuckerweiße Strände und kristallklares Wasser sind auch bei diesen Inseln der Solomon Islands garantiert.
[….folgt……]
BaertigerBackpacker
Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagram, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.
wer träumt nicht davon, seinen Urlaub an den schönsten Stränden der Welt zu verbringen, unberührte Natur zu erleben und seine Seele fernab von Massentourismus mit Blick auf azurblaues Wasser baumeln zu lassen?
Gerade Vietnam gilt als ein Traumziel für Individualtouristen, die abseits der großen Touristenströme auf der Suche nach Einsamkeit und purer Idylle sind. Auf Vietnam findest Du, was Du suchst:
Obwohl Vietnam schon längst aus seinem Dornröschenschlaf erwacht ist und sich an vielen Orten zunehmend Massentourismus breitmacht, gibt es auch in Vietnam noch viele reizvolle, einsame Orte.
Nam Du und Con Dao sind zwei solcher Inseln in Vietnam, die im Gegensatz zu Phu Quoc noch in keinem Katalog namhafter Reiseveranstalter auftauchen. Bai Men gilt als der schönste Strand auf Vietnams Insel Nam Du. Ein schneeweißer, einsamer Sandstrand, der von grünen Palmen gesäumt ist, und kristallklares Wasser machen den Reiz dieses Vietnam-Strandes aus.
Vorgelagert findest Du ein buntes Korallenriff mit zahlreichen Fischarten. Dam Trau ist sicher der schönste Strand auf Con Dao. Con Dao, das eigentlich eine ganze Inselgruppe in Vietnam ist, gilt als Juwel im Südchinesischen Meer. Der urwaldgesäumte, goldgelbe Dam Trau Strand bietet Dir Platz für endlose Spaziergänge und verfügt sogar über zwei Restaurants mit Übernachtungsmöglichkeit. Fast unbekannt bei Touristen ist auch die vietnamesische Insel Phu Quy. Sie liegt etwa 100 km von Phan Tiet entfernt und ist bisher hauptsächlich in der Kitesurfer-Szene bekannt. Die Anreise ist nur per Boot möglich und vorher musst Du Dir ein spezielles Permit der vietnamesischen Behörden einholen. Einsame Buchten und spektakuläre Sonnenuntergänge entschädigen Dich aber für diesen Aufwand.
Die vietnamesische Insel Binh Hung ist ein abgelegenes Eiland bei Cam Ranh und gilt als „kleine Malediven“ in Vietnam. Die Attraktionen dieses vietnamesischen Strandes sind der feine Sand, das klare Wasser und die einzigartigen Felsformationen. Cam Ranh ist ein natürlicher Tiefwasserhafen in Südvietnam und wird allgemein als schönster Seehäfen der Welt bezeichnet. Während des 2. Weltkriegs nutzten die Japaner den vietnamesischen Hafen als Stützpunkt zur Invasion Malaysias. Während des Vietnamkriegs befand sich in Cam Ranh ein wichtiger Stützpunkt der südvietnamesischen und US-amerikanischen Streitkräfte.
Auch heute noch kannst Du bei einer Wanderung entlang der Bay Verteidigungs- und Bunkeranlagen sehen. Für endlose Strandspaziergänge in Vietnam eignet sich auch der Bai Mon Strand. Er liegt in der Provinz Phu Yen in Südzentralvietnam. Der unberührte feine Sandstrand abseits aller Touristenmassen ist goldgelb und bietet einen schönen Kontrast zum jadegrünen Meer. Ein Süßwasserbach westlich des Strandes ist ebenfalls einen Besuch wert. Während sich der Süden und die Mitte Vietnams zum Baden eignen, ist der Norden ideal für Wandertouren. Da das Bergland zwischen der Halong Bucht und Sa Pa schon ziemlich überlaufen ist, solltest Du Dich etwas westlich von Sa Pa halten.
Hier kannst Du noch unberührte Routen entdecken und über Reisterrassen und an Reisfeldern und Wasserbüffeln vorbei eine authentischere Atmosphäre erleben.
Auch der Bee Bee Nationalpark, nördlich von Vietnams Hauptstadt Hanoi, eignet sich für stundenlange Wanderungen in der Einsamkeit.
Zum Abschluss empfehle ich dir den Wasserfall Thiết Dray Nur. Ein legendärer Anblick.
Um einen Vorgeschmack auf mein nächstes Ziel zu bekommen habe ich hier für dich einen kleinen Textabschnitt über meinen nächsten Beitrag. Viel Spass beim Lesen.
Die Inselgruppe der Solomon Islands besteht aus etwa 50 Inseln, von denen nur einige bewohnt sind. Einsame puderzuckerweiße Strände und kristallklares Wasser sind auch bei diesen Inseln der Solomon Islands garantiert.
Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagram, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.
Heute geht es um das sogenannte Seeding in Australien. Wobei es sich dabei handelt, werde ich dir nun erläutern.
Um es für dich ganz einfach zu halten, wird beim Seeding mit Seedern Saat in den Boden gesäht, woraus Monate später bestimmte Produkte wachsen, welche später beim Harvest geerntet werden.
Wie es so losging erzähle ich dir jetzt anhand einer kleinen Zusammenfassung. Viel Spaß.
Erst einmal wurde ich mit Cersten, einem guten freund, von unserem neuen Boss angerufen, welcher uns versuchte zu erklären, wo die Farm liegt. Wir sind natürlich -wie wir sind- allwissend losgefahren und landeten nach ein paar Stunden Autofahrt an einer Schule im Outback aber leider nicht an der sogenannten 15000 Hektar großen Farm Wyunga. Natürlich riefen wir unseren Boss an und erklärten ihm erst einmal, dass wir uns verfahren hatten. Ein toller Start. Nachdem wir mit einer Stunde Verspätung angekommen sind, ging es dann auch direkt los.
Ab an die Generalüberholung der Seeder.
Nun ja wie ich so bin, habe ich mich mit Null Erfahrung, direkt an die Maschinen gewagt und 15 Seeder Reifen falsch an die Maschine montiert.
Antwort des Chefs: Fucking Hell Mate What are you doing. Letztendlich nicht schlimm. Es wurde mir von einem Mitarbeiter falsch erklärt. Ich musste die Reifen im Akkordtempo wieder wechseln und alles war gut.
Da der Farmer noch eines seiner zig Häuser für uns neu möblieren wollte, buchte er uns auf seine Kosten (ca. 140 $ pro Person pro Tag) eine Woche in einem Motel in der Nähe ein. Sogar für jeden von uns ein Einzelzimmer.
Die nächsten Wochen beschäftigte ich mich mit der Wartung der Maschinen. Hierbei wechselte ich Arme und Schläuche der Maschinen aus und setzte mich das erste Mal so richtig mit einer Flex auseinander, welche ich auf jeden Fall in den darauffolgenden Tagen lieben lernte.
Na hast du auch so viel Ahnung wie ich 😀
Wie so ein Tag für die Aufbereitung von Seeding Maschinen aussah, zeige ich dir nun anhand von Bildern und Videos.
Wie du siehst, wechsle ich hier die Arme und Bolzen der Seeder aus. Hierbei lernt man, wie schön es doch ist, sich jeden Tag 500 mal den hirnlosen Kopf zu stoßen und mindestens doppelt so oft die Wurstfinger zu quetschen. Ja du hörst richtig. Man muss an diesen Job hirnlos ran gehen, weil man sonst definitiv nach einem Tag aufgeben würde.
Da ich auf der Farm mit sehr viel Lärm konfrontiert wurde, hatte ich mir vorher einen Gehörschutz von Alpine Hearing Protection bestellt, welcher mich super durch diesen ganzen Lärm bei der Aufbereitung der Maschinen geschützt hatte. Klick auf das Bild, um mehr von Alpine Hearing Protection zu erfahren.
Besonders beim Flexen und Schweißen hatte ich ein die ganze zeit über ein beruhigendes Gefühl, da der Lärm absorbiert wurde aber ich trotzdem die Laute der Mitarbeiter, dank der speziellen Technologie von Alpine noch hören konnte.
Nach zwei Wochen arbeiten hatte sich mein Oberarmumfang einerseits um mindestens 30 Cm vergrößert, andererseits sah ich aus wie ein Schlumpf, weil ich von der Arbeit am ganzen Körper mit blauen Flecken übersäht war, wie nach einem UFC Fight. Nachdem ich die Seedingbars mit dem vollen Einsatz meines Lebens repariert hatte, durfte ich dann endlich mit der Vorbereitung der Paddocks für das Seeding beginnen. Mein Chef warf mich Kopf über in den Traktor mit einem connecteten Spader. Du fragst dich nun bestimmt, was das ist. Ein Spader wühlt die Erde um und bringt die qualitativ hochwertigere Erde nach oben. In dem Fall ist es aber keine Erde, sondern Sand.
Von diesem Tag an arbeitete ich immer im Nachtdienst von 11:30 PM bis 13:30 PM. Genau hier macht es natürlich besonders Spaß zu fahren. Man sieht überall nur braunen Sand und Bäume. Wie die Paddocks nach dem Spadern aussahen, siehst du hier.
Linke Seite gespadert, rechte Seite nicht.
Auf dem unteren Bild kannst du es nochmal komplett gespadert betrachten. Es handelt sich hier nicht um herabfallenden Regen, welchen man in Deutschland so gut wie jeden Tag begegnet, sondern um Staub, der den Regen ersetzt hatte.
Ich dachte mir natürlich am Anfang, dass ich den entspanntesten Job überhaupt hätte. Leider habe ich mich hier total geschnitten! Die Paddocks waren einige Jahre zuvor noch mit Bäumen zu geklatscht, deshalb konnte es auch mal sein, dass sich eine gigantische hartnäckige Wurzel unter dem Spader verirrte, welche ich dann mit Hammer und Meißel raus klopfen durfte. Wunderschön, nicht wahr? Auf dem unteren Bild siehst du, wie so ein liebevoller Baumstumpf aussieht.
Nachdem alles gespadert wurde, habe ich mit dem Roller den Sand platt gedrückt.
Du möchtest mit Sicherheit nun wissen, was aus den Seeding Maschinen geworden ist, welche ich repariert hatte. Diese pesen nun mit sagen umworbenen 6 Km/h über die 15000 Hektar. Leider kommt es hier jeden Tag zu Komplikationen. Entweder fahren Operator gegen Bäume, LKWs oder haben einen Achsenbruch nach dem anderen, welcher natürlich direkt auf dem Paddock repariert werden muss.
Natürlich gibt es auch hier Komplikationen mit Wurzeln. Wenn man es nicht wüsste, dann würde man denken, dass es ein Meteorit sei.
Nachdem die Saat gesäht wurde, kamen die Sprayer zum Einsatz, welche aussehen, als ob sie aus Transformers entflohen waren.
Es gibt auch Tage, an denen die Traktoren geschiftet werden müssen und das sieht dann so aus.
So läuft momentan Seeding ab. 4 weitere Wochen verbleiben noch und dann geht es schon weitermit Stonepicking auf dieser Farm.
Einen weiteren Punkt gibt es noch zu erzählen.
Diese Geschichte ruht auf wahrer Begebenheit. Für große Tierliebhaber ist dieser Text ab hier vorbei.
Nach geschlagenen 14 Stunden Arbeit ist man dann auch froh in das eigene Farm Auto zu steigen und nachhause zu fahren und Todmüde ins Bett zu fallen. Leider kommt es auf dem Weg Nachhause, welcher über eine Gravel Road führt, oft zu kleinen Problemen.
Das ein oder andere spazierende suizidgefährdete Kängaru, welches deine Bull bar höchstwahrscheinlich als Nahrung sieht oder Kaninchen! Oh ja diese kleinen knuffeligen Tierchen. Wieso betone ich diese niedlichen Tiere so sehr. Ich habe noch nie in meinem ganzen Leben so viele Kaninchen -welche über die Straße in den Tod hoppelten- gesehen. An meinem ersten Tag hoppelten die geisteskranken sogar zu dritt als Familie in den Tod. Gottseidank war ich meistens von der Sonne so stark geblendet, das ich nicht viel mitbekam, außer der kleine Stoß an der Bull bar oder das Knacken unter dem Reifen.
Jedes einzelne begrub ich am Straßenrand. Mittlerweile dürften auf der Waddi Road 200 Kaninchengräber zu besichtigen sein. Traurig aber wahr.
Kakadus sind wunderschöne, farbenfrohe und laute Tiere, welche leider immer in Maßen auf der Straße hinter einer Kurve sitzen und in totaler verzweifeltheit in ihren Tod fliegen. Die letzten fünf, die ich in einem Zug erwischte landeten entweder im Kühlergrill oder auf der Ladefläche meines Autos.
Leider konnte ich die letztens Monate nicht so viel posten, da ich sehr viel arbeite. Entschuldigt bitte dafür. Mein nächster Beitrag wird höchstwahrscheinlich über Surfen gehen, was ich wirklich als Sportart liebengelernt habe. 😀
Wieso ist es eigentlich einer der Traumjobs für Backpacker? So gut wie jeder Backpacker möchte doch so viele Stunden in kurzer Zeit machen, wie es nur geht und wenn man dann nach 8 Wochen etwa knapp 20000 Dollar besitzt, ist es zum Reisen doch perfekt oder etwa nicht ?
Immerhin gibt es viele andere Jobs, wie Fruitpicking, wo man mit Mindestlohn bezahlt wird, und sich den ganzen Körper verbrennt. Im Seeding wird durchschnittlich sehr oft 30 Dollar oder mehr pro Stunde bezahlt.
Bei Fragen stehe ich natürlich wie immer bereit.
Cheers BaertigerBackpacker
Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagram, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.
stell dir doch einmal vor, du kommst gerade von der Arbeit ins Hostel und möchtest schlafen. Doch auf einmal tönt ein Schnarchmassaker hervor, welches dir den Schlaf raubt. Natürlich kannst du dir herkömmliche Ohrstöpsel kaufen, die den Lärm fernhalten aber warum den nicht Ohrstöpsel, die den Lärm fernhalten, aber den Alarm des Weckers ungefiltert aufs Ohr prallen lassen ? Wieso sollte man sich auf der Arbeit herkömmliche Ohrstöpsel holen, wenn es doch bessere gibt, die wieder einmal den Lärm fernhalten aber Geräusche von Mitarbeitern durchlassen ?
Nach längerem Gestöbere im Internet, bin ich auf die Alpine Hearing Protection gestoßen, welche sich sehr interessant angehört hatte.
Diese Technologie absorbiert dank der Alpine Protection störende Geräusche aber lässt dich wichtige Ereignisse nicht überhören, wie in meinem Fall den Wecker :D.
Ich selbst habe drei verschiedene Technologien der Alpine Hearing Protection ausprobiert.
1: Ohrstöpsel für das Schwimmen und Surfen
Diese habe ich persönlich beim Surfen getestet und ich muss dazu sagen, dass ich niemals mehr ohne Surfen gehen würde. Jetzt fragst du dich mit Sicherheit wieso? Ganz einfach. Es schützt deine Ohren vor kaltem Wasser und Wind und hält deine Ohren somit gesund und hält Infektionen im Ohr fern. Die Kommunikation mit anderen Leuten ist auch hier wieder sehr gut gegeben.
2: Ohrstöpsel fürs Arbeiten
Der Tragekomfort ist klasse und Warnsignale und Gespräche der Mitarbeiter werden ungefiltert durchgelassen. Störende Geräusche wie Bohrer werden komplett gefiltert.
3: Ohrstöpsel fürs Schlafen.
Es gibt doch wirklich nichts Schöneres als einen guten Schlaf. Durch die spezielle Technologie der Alpine Hearing Protection werde störende Geräusche wie schnarchen gefiltert. Bei herkömmlichen Ohrenstöpsel überhörst du leider aber auch deinen Wecker und verpennst dadurch den Start in den Tag. Bei den Alpine Ohrenstöpseln wirst du dieses Problem nie wieder haben werden, da diese Töne ungefiltert durch gelassen werden.
Somit kann ich dir über die Alpine Hearing Protection nur positive Merkmale nennen.
Hoher Tragekomfort
Passt sich deiner Körperwärme im Ohr an
Filtert Schnarchgeräusche und Umgebungslärm aber nicht deinen Wecker.
Ideal für Seitenschläfer, da diese Technologie einen sehr weichen Filter besitzt.
Ich kann dir wirklich eins sagen. Jeder einzelne Penny hat sich gelohnt. Wenn dir deine Gesund wirklich wichtig ist, dann schau dir die Seite an, welche du unter diesem Bild hier erreichen kannst.
Superannuation ist unter vielen Backpackern auch als Super bekannt. Es ist in Australien die Altersvorsorge, sowie in Deutschland die Rente. Ich werde dir die wichtigsten Dinge so kurz wie möglich zusammenfassen.
Super muss alle drei Monate bezahlt werden und wird an jeden gezahlt der über 18 Jahre alt ist, der in Australien gearbeitet und mehr als 450 Brutto im Monat verdient hat.
Dein Arbeitgeber ist dazu verpflichtet dir dein Super zu bezahlen. Es wird nicht von deinem Gehalt abgezogen, sondern muss extra von ihm in deinen Fond eingezahlt werden. Er ist dazu verpflichtet dir 9,5 % deines Bruttogehalts zu bezahlen.
Ich schloss einen Fond bei der Westpac ab. Hier bekommst du mehrere Formulare, welche du deinem Boss vorlegen solltest, damit er dir das Super auf deinen Account einzahlen kann. Solltest du ihm keinen Account bereit stellen, so wird er dir einen erstellen und es dort einzahlen. Sobald du aber 4 oder 5 Arbeitgeber hattest und 5 verschiedene Super Accounts besitzt, wird es wirklich nicht leicht das Super in Deutschland einzufordern, weil du dein Super 5 mal einfordern musst. Viel Spaß damit :D.
Eine Sache solltest du auf jeden Fall mit deinem Chef klären, und zwar sind das 3 punkte, welche wichtig sind.
Wie oft bezahlt er dir dein Super ?
In welches Konto wird es eingezahlt ?
Wie viel Superannuation wird dir gezahlt?
Auf deinem Payslip steht jedes mal, wie viel Super eingezahlt werden sollte. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass es eingezahlt wurde. Viele Arbeitgeber drücken sich davor es zu überweisen.
Doch was passiert, wenn du dann wirklich nichts angegeben hast und dein Arbeitgeber es in irgendeinen beliebigen Fond seiner Wahl eingezahlt hat ?
Keine Panik hier gibt es mehrere Möglichkeiten, welche ich dir nun auflisten werde.
Der wohl einfachste Weg ist es online über die ATO einzufordern. Klicke dafür HIER
Wenn dein Englisch gut genug ist kannst du dieses natürlich auch über eine Telefonnummer machen. Diese Nummer wird dir weiterhelfen 132865. Eine Hotline gibt es hier auch. Wähle dafür 121020.
Die einfachtste Lösung wäre deinen Boss zu fragen :).
Sobald du das rote Land verlassen hast, kannst du dein Super einfordern, indem du auf diese Webseite gehst, und das Formular ausfüllst Klicke hier. Je nach Person dauert es in etwa 25 bis 40 Minuten. Hier sollstest du dir mehrere Dinge parat legen, welche ich dir nun auflisten werde.
Email-Adresse
Reisepassnummer
Australian Tax File Number
Daten deines Superannuation Accounts
Name, Geburtsdatum und andere persönliche Daten zu deiner Person
Dein Heimatland
Du bekommst im Regelfall in etwa 35 Prozent deines Supers wieder und dies dauert im Normalfall 28 Tage. Wenn du länger als 6 Monate wartest, dann kann es dir passieren, dass dir etwas vom Super abgezogen wird.
Somit gebe ich dir ein paar zusammengefasste Tipps mit auf den Weg
Erstelle dir einen SuperFond bei der Westpac
Fülle den Antrag für dein Super in Australien nach und nach aus und speichere es ab.
Sobald du in deinem Heimatland angekommen bist, beantrage dein Super.
Lass dich von deinen Arbeitgebern nicht verarschen und fordere dein Super ein. Viele bezahlen es nicht! Dazu kannst du personlich bei der ATO oder bei Fairwork anrufen, welche dir mit Sicherheit weiter helfen werden.
Hotline der ATO: 13 28 61
Hotline Fairwork: 13 13 94
Bei Fragen stehe ich natürlich wie immer bereit.
Cheers BaertigerBackpacker
Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagram, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.
Ob Schnorcheln, relaxen, Tauchen, Sonnen oder Kanu fahren. Hier in Coral Bay ist alles möglich. Die Besonderheit an diesem Ort ist das Ningaloo Reef, wo du die verschiedensten Meeresbewohner kennen lernen wirst. Außerdem zieht sich der Ningaloo Marine Park über den ganzen Strand. Hier siehst du die verschiedensten farbenfreudigsten Fische, welche dir den Atem entziehen.
Nahe von Coral Bay kannst du Walhaie, Buckelwale und Meeresschildkröten besichtigen. Leider gelingt dieses meistens nur über eine Tour, welche aber sehr empfehlenswert ist. Die Buckelwale befinden sich von Juni bis November dort und die Walhaie von März bis Juli.
Schlüpfenden Meeresschildkröten kannst du dir zwischen Februar und März anschauen. Klein aber auch schon so groß :). Auf in das weite Meer!
Von März bis Juni kannst du Riesenmantas beobachten, welche meistens auch in anderen Monaten bestaunt werden können. Ich zum Beispiel habe sie bei meiner Whale shark Tour gesehen und musste somit keine extra Tour buchen.
Das beste Highlight, welches ich dort erlebt habe, war das Tauchen in einer Tiefe von 13 Metern im Ningaloo Reef. Schau dir die Bilder an. Der Preis hierfür betrug etwa 300 Dollar pro Tour.
Wenn du einen 4WD besitzen solltest, dann gib dir die Offroad Strecke zum Cape Range Nationalpark auf jeden Fall.
Das war es schon über das kleine Dorf Coral Bay. Klein aber fein!
Was wird dich die nächste Zeit erwarten?
Ein Tipp gebe ich dir schon einmal. Meine Bucket List! :D….HAHA wie oft habe ich sie schon erwähnt aber nie gepostet?
Bei Fragen stehe ich natürlich wie immer bereit.
Cheers BaertigerBackpacker
Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagram, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.
hast du dir auch schon immer gewünscht 5 meter entfernt vom Strand zu leben, und jeden Tag am blauen, berauschenden Meer zu schwimmen, dann ist die kleine bemerkenswerte Stadt Exmouth absolut richtig für dich. Sie liegt direkt am Meer und wird gerade mal von nur 2200 Einwohnern besiedelt.
Schau dir den bezaubernden Ningaloo Marine Park an. Dessen Korallenriffe schimmern in vielen verschiendenen Farben und sind ein Träumchen. Der in der Nähe liegende Cape Range National Park, welcher eine Atemvielfalt von mystischen Tieren hervorbringt, ist einzigartig. Vor allem Kangaroos sind hier massenweise anzutreffen. Strände gibt es hier wie Sand am Meer. Der Jurabi-Coastal-Reserve Strand ist großartig. Hier kannst du die Angel auswerfen und den Schildkröten beim Brüten und Schlüpfen zuschauen.
Einmal im Meer und schon schwimmen dir die Anemonen
Sternenfische, Octopussys und Mantarochen entgegen.
Buche dir eine Tour um mit den Wallhaien zu schwimmen. Auf der Tour gibt es so gut wie alles zu sehen, ob Delfine, Haie, Rochen, oder riesen Schildkröten.
Schnorcheln solltest du im Cape Range Nationalpark. Diese Strände sind spektakulär. Die Korallenriffe (Ningaloo Reef) dort sind um einiges ansehnlicher als das bekannte absterbende Great Barrier Riff.
Ich persönlich war in Exmouth und fand es faszinierend. Ich buchte mir eine Whale- Shark Tour, welche fesselnd war. Schau es dir an! Bilder sagen oft mehr als Worte.
Danke an den Fotografen Jess Hadden, welcher für uns geile Wasseraufnahmen zauberte. Follow him on Instagram.
Was wird dich die nächste Zeit erwarten ?
Ein Tipp gebe ich dir schon einmal. Meine Bucket List, welche leider noch nicht vollständig ist und Coral Bay.
Bei Fragen stehe ich natürlich wie immer bereit.
Cheers BaertigerBackpacker
Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.
heute erzähle ich dir alles rund ums Thema Offroad fahren. Ob am Strand, in der Wüste, im Outback, in steinigen Bächen, auf Salzseen oder in richtig matschigen Regionen, die dir das Kinn aus der Falte ziehen. Hier ist heute alles dabei. Bist du schon einmal Offroad gefahren und einfach gnadenlos gescheitert. Mir ist es passiert!
Stell dir vor du hast null Plan vom Offroad fahren und fährst gnadenlos in einen Salzsee hinein und bleibst Instant stecken. Dies ist einem Kollegen auf dem Offroad Trip passiert. Wir sind auch hinein gefahren und hatte einfach nur Glück nicht stecken zu bleiben. Wie du es in den obigen Punkten bestens angehst, erzähle ich dir später.
Nun liste ich dir hier allgemeine Tipps zum Offroad fahren, die ich in den letztens Monaten beim Offroad fahren gelernt habe.
1 Punkt: Ölstand und Co
Das A und O und somit der erste Punkt den du definitiv immer vor Fahrtbeginn überprüfen solltest ist die Kühlflüssigkeit, das Motorenöl, Bremsflüssigkeit. Check es durch und fülle es gegebenenfalls nach falls es nicht voll ist. Ganz wichtig. Stell dir mal vor du füllst es nicht nach und dein Motor geht mitten im Outback hoch, weil du so Blind warst und vergessen hast das Öl zu checken. Natürlich wäre es auch angebracht den Benzintank zu checken. Wäre doch mega attraktiv, wenn man mitten im Outback aufgrund eines leeren Tanks stehen bleibt. Es gibt immer wieder Leute, die es nicht checken und genau wegen solcher Anfänger Fehler stehen bleiben.
2 Punkt: Reifen
Du kannst dir ja vorstellen das man mit halb missbrauchten Reifen nicht fahren sollte. Du kannst es gerne ausprobieren. Ich kann dir aber sagen, dass es mit hundert Prozentiger Sicherheit nicht gut enden wird. Gibt es am Reifen Schäden wie Risse, dann lass es einfach sein und kauf dir neue. Am besten Mud-Tyres. Auch wenn Offroad Reifen teuer sind, so können sie dir später eventuell das Leben retten :). Natürlich sollte man sich fürs Offroad fahren gute reifen mit viel Profil holen um einen größeren Grip zu erhalten. Du kannst natürlich auch mit Straßenreifen versuchen Offroad zu fahren. Leider wirst du dann innerhalb von wenigen Minuten herausfinden, dass dies nicht so gut klappt. Entweder es sind alle Reifen Platt oder du bist halt stecken geblieben, da du zu wenig Grip hattest. Solltest du dir nicht sicher sein, ob die Stelle befahrbar ist, dann gehe sie zu Fuß ab. Mir hat es ziemlich oft den Arsch gerettet. Auch das Lenkrad solltest du nicht wie es viele Anfänger tun krampfartig festhalten. Anfangs hatte ich genau das Problem. Jeder lernt dazu :D.
Der Reifendruck ist zum Offroad fahren mit eines der wichtigsten Dinge. Welchen Druck du wo benutzten solltest erläutere ich dir jetzt.
Auf normal befestigter Straße 32 bis 38 PSI
Sand 14 bis 26 PSI
Glatte Gravel Road 32 bis 36 PSI
Raue Gravel Road 26 bis 32 PSI
Steinige Gravel Straße 22 bis 28 PSI
Matschige Straße 22 bis 28 PSI
Ein Reifendruckkompressor und ein Luftdruckmesser sollte also immer dabei sein. Ansonsten bist du mitten im Outback grundsätzlich Fucked. Sollte es jedoch doch mal passieren, dass du stecken bleibst oder ein Reifen platzt, dann solltest du zu mindestens diese Sachen, dabei haben um aus dem Schlamassel wieder raus zu kommen.
Gib immer Acht! Bei vielen Straßen und Tracks überschätzt man sich und fährt zu schnell oder zu langsam oder hält an, was in manchen Fällen fatal enden kann. Sobald die Schlaglöcher zum Vorschein kommen reduziere das Tempo. Das erspart dir einige Reparaturen. Auf Salzseen solltest du z.B. nicht anhalten, weil es sonst ganz schnell passieren kann das du so tief im Schlamm steckst, sodass du aus diesem Schlamassel nicht mehr raus kommst.
Dieses Auto retteten wir nach circa 6 Stunden. Mit viel Glück und zwei gerissenen Snatch Straps.
Hier ein Video von Joel Doing Australia dazu.
3 Punkt: Zusatzmaterial zum Offroad fahren.
Ersatzkanister für Wasser und Benzin
Snatch-Strap
Sandflagge
Ersatzreifen
Schaufel
Panzertape
Kabelbinder in verschiedenen Sorten
LED-Kopfleuchten und Reserve-Batterien
Schnorchel (hoch gelegte Luftansaugleitung, für Wasserdurchfahrten)
Ersatzkeilriemen
Werkzeugkasten
Dickes Brett
Wagenheber
High-Lift-Jack
Reifen Repair Kit
Schäkel
WD 40
Axt
Tube mit Epoxyharz für Kühlerreparatur
Hammer
Starterkabel
Seilwinde 🙂
Sand-Tracks
Radkreuz
Motoröl
X-Jack
Draht
destilliertes Wasser
Kartenapp Hemma(Kostenpunkt 90 Dollar)
UHF-Funkgerät
Spanngurte, Gummistrapse
Ersatzsicherungen fürs Auto
4 Punkt: 4Hi und 4Lo
Es gibt 3 Arten:
2HI = für normalen Straßenantrieb. Es werden nur zwei Räder angetrieben.
Als ich in Australien angekommen bin habe ich mir kurz vor der Offroadtour eine Frage gestellt!
Wann zum Teufel benutzte ich 4Lo und wann 4Hi.
Zu welchem Zeitpunkt 4Lo ?
Tiefem Sand, Schnee und Matsch
Auf Wasserüberquerungen
Bergauf, Bergab
Felsenartige Gegenden
4Hi wird hingegen auf
Leicht brüchigen, matschigen, sandigen Straßen
Nassen Straßen
Gravelroads
Natürlich lassen sich hier auch Unterschiede machen. In manchen Situationen hätte man dann doch lieber für den Matschigen Track 4Lo benutzt und nicht 4Hi. Hier musst du es einfach manchmal ausprobieren. Learning by Doing :P.
Auf einem normalen Highway wird der FourWheelDrive ausgestellt. Man nennt es TwoWheelDrive.
5 Punkt: Bodenfreiheit
Beim Offroading sollte eine gewisse Bodenfreiheit gewährleistet sein. Ein ungelifteter 4WD ist für mich wie ein normales Straßenauto. Die Preise für ein Liftkit starten bei 900 Dollar. Dem preis ist nach oben keine Grenzen gesetzt. Das Liftkit von Ironman kostet einiges aber hat auch einen gewissen Flair. So sieht es geliftet aus. Man muss bedenken. Dieser 4WD ist super überladen und hat trotzdem noch genügend Bodenfreiheit.
6 Punkt: Wasserüberquerungen
Bei Wasserüberquerungen solltest du die Strecke je nach Begebenheit ablaufen. Suche dir die besten Stellen aus und fahre hindurch. Hier wird ein Snorkel empfohlen, da es ohne unmöglich ist tiefere Wasser Überquerungen durchzuführen. Sobald das Wasser dem Motor zu Nahe kommen, kannst du dir schon einmal einen neuen bestellen, da er bei einer gewissen Höhe Wasser saugt und das tut dem Motor gar nicht gut. Ein weiterer Tipp: Bei Flüssen mit Strömung, wird der Fluss mit einem Winkel durchfahren um die Angriffsfläche des Wassers so gering wie möglich zu halten.
7 Punkt: Hindernissen ausweichen wie Steinen und Baumstümpfen
Wenn du Hindernissen wie spitzen Steinen oder Baumstümpfen nicht mehr ausweichen kannst, dann fahre mit deinen Reifen drüber und komme nicht auf die Idee mittig drüber zu fahren. Das wird dir den Unterboden höchstwahrscheinlich zerfetzen und wird dich viel Geld kosten.
8 Punkt: Steile Auffahrten
Stelle deinen Fourwheeler auf 4WD um und sperre das Zentraldifferential. Fahre stets im 2 oder 3 Gang in 4LO je nach Begebenheit. Steile Hänge oder Berge werden immer in Falllinie befahren, weil es dir ansonsten schnell passieren kann, dass du dich überschlägst. Benutze auf keinen Fall die Kupplung!
Hier wird von Joel Doing Australia gezeigt wie man eine Steile Auffahrt meistern kann. Klicke auf das Video. Die Sequenz der Auffahrt wird direkt am Anfang gezeigt.
WICHTIG!
Sollte es dann doch nicht so funktionieren wie gewollt und der Motor würgt ab, dann solltest du als erstes Ruhe bewahren und auf einen alt bekannten Trick hören. Trete die Bremse feste durch und dann leicht die Kupplung und lege den Rückwärtsgang ein. Nehme den Fuß von der Kupplung und löse danach die Bremse und starte den Motor ohne die Kupplung zu betätigen. Somit ist die Motorbremse aktiviert und das Auto rollt easy und langsam rückwärts. Schlage das Lenkrad nicht ein, weil sonst ein überschlagen des Autos sehr wahrscheinlich wird. Halte dich an diese Regel und du wirst unten heile ankommen.
9 Punkt: Steile Abfahrten Vorwärts
Wie bei den Auffahrten benutzt du auch hier die Falllinie des Berges.
Beim Vorwärts hinunter Fahren schaltest du auf 4WD und sperrst alle Differentiale und stellst die Freilaufnarbe auf Lock. Solltest du Vorwärts hinunter fahren, dann heißt das Zauberwort Motorbremse. Dazu wird der erste Gang und 4Lo benutzt. Niemals dauerhaft Bremsen und auf keinen Fall die Kupplung treten, weil das Auto ansonsten ausbrechen könnte.
10 Punkt: Sand
Verringere den Reifendruck auf 14 bis 26 PSI und benutze im Durchschnitt den dritten Gang. Du solltest den Sand auf keinem Fall mit zu kleinem Gang und zu geringem Tempo befahren. Das A und O liegt daran nicht zu viel zu bremsen, die Kupplung nicht zu treten und das Tempo so gut wie es geht konstant zu halten. Sperre das Zentraldifferential und stelle die Freilaufnarbe auf Lock, wenn du sie haben solltest.
Hier wieder ein Video von Joel Doing Australia
Und wenn man die Wüste dann doch mal nicht befahren kann, dann wird es halt zu Fuß gemacht.
11 Punkt: Schlamm
In tiefen matschigen Regionen Offroad zu fahren birgt viele Gefahren. Ein wichtiger Punkt ist die Bodenfreiheit. Hast du keine Bodenfreiheit, dann bist du NICHTS. Solltest du einen komplett ungelifteten 4WD besitzen, dann kannst du natürlich Offroad fahren aber mit Sicherheit nicht die Offroad Areas mit tiefen und matschigen und steinigen Löchern. Sperre alle Differentiale außer das für die Vorderachse und stelle die Freilaufnarben auf Lock. Reduziere den Reifendruck auf 22 bis 28 PSI und begutachte die Gegend vorher zu Fuß. Es wird dir auf jeden Fall ziemlich viel Ärger ersparen. Am besten fährst du im dritten Gang mit gleichbleibender Geschwindigkeit. Mache nicht denselben Fehler wie andere und fahre mit 80 km/h hindurch :D.
12 Punkt: Sandpisten
Ja Sandpisten mit Rinnen, auch genannt Wellblech Rinnen kennt jeder. Sie nerven tierisch und sind super gefährlich. Dein Gehirn wird durchgeschüttelt und Deo Flaschen, Schuhe, Zahnbürsten, Vibratoren und andere Dinge fallen dir vom Gepäck auf den Kopf. Verringere den Reifendruck auf 12 bis 16 PSI und versuche in der Spur der Rinnen zu bleiben. Solltest du von dem Geratter im Auto durch die Rinnen gestört sein, dann kannst du natürlich auch auf bis zu 80 KM/h beschleunigen. Dies steigert aber die Gefahr in einer Kurve gerade Aus zu fahren ohne es zu wollen :D. Bei höherer Geschwindigkeit schwimmt man auf diesen Rillen und eliminiert das Geratter im Auto. Ich persönlich bleibe in den Rillen und fahre mit mäßiger Geschwindigkeit über die Sandpiste.
13 Punkt: Strand
Sperre das Zentral-Differential und stelle die Freilaufnarben auf Lock und mache den 4WD an. Der Reifendruck beträgt 25 bis 30 PSI und du fährst im Durchschnitt im dritten Gang. Auch hier liegt es im Sinne des Betrachters. Sollte der Sand Butter weich sein, dann stelle auf 4LO und gib ihm. Wenn der Unterboden hart sein sollte, dann schaue dir den Strand an und fahre gescheit drüber. Macht richtig Bock. Solltest du definitiv auch mal ausprobieren :=). Gib Acht fahre nicht zu nah ans Wasser heran. Wenn du hier stecken bleibst, dann ist dein Auto zu hoher Gewissheit Fucked. Stichwort Ebbe und Flut. Vor allem ist die Umweltverschmutzung durch Öl und Benzin riesig.
Video Made by Joel Doing Australia
14 Punkt: Flussüberquerungen
Flussüberquerungen oder auf Englisch River-Crossings sind eine ganz besondere Art des Offroad fahrens. Es gibt sie in Flach, in Tief mit spitzen Steinen, tiefen Löchern oder gar rutschigen Steinen. Natürlich solltest du hier in Betracht ziehen das Wasser in den Motorraum laufen könnte und das bedeutet bei deinem Auto dann Totalschaden. Dafür gibt es zwar Snorkel, die dir dabei helfen tiefe Wasser-Crossings zu meistern aber es könnte ja immer mal sein das eine Dichtung nicth so dicht ist, wie sie eigentlich sein sollte. Gehe so gut es geht das Rivercrossing zu Fuß ab und checke jede kleinste Gefahrenstelle. Auch hier schaltest du den 4WD an und sperrst das Zentraldifferential. Die Freilaufnarben stehen auf Lock und der Reifendruck beträgt 16 bis 25 PSI. Schalte in den zweiten Gang und fahre langsam durch den River.
15 Punkt: Learning By Doing
Sollte jemand von euch noch weitere Tipps haben die den Beitrag sinnvoll ergänzen, dann schreibt mir per Formular und ich füge es hinzu
Natürlich bin ich nicht der einzige Blogger gewesen. Zum einen gab es den Gnom Cara Feline: Cara’s Travel Diary und Falk mit seinem Blog: wntdownunder und zu guter Schluss Mia und ihre Reise ins Glück: I need Vita.mia.n sea
Was wird dich die nächste Zeit erwarten ?
Ab Februar werde ich weiter Reisen, dann wird es eine riesen Menge an Travel Material geben.
In den nächsten zwei Wochen werde ich meine Bucket-List hochladen. Bis dahin eine erholsame Woche.
Bei Fragen stehe ich natürlich wie immer bereit.
Cheers BaertigerBackpacker
Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.
hast du schoneinmal etwas über TransferWise gehört ? Ich persönlich erst an jenem Tag, wo ich das Reisen in Australien begonnen habe und ab und an Geld nach Deutschland überweisen musste, da ich Rechnungen auf meinem deutschen Konto bezahlen musste.
Leider ist das Bankensystem auf der Welt ziemlich verwahrlost! Wieso sollte man für eine Banküberweisung ins Ausland so hohe Gebühren bezahlen, wenn es mit anderen Arten von Überweisungen wesentlich billiger und schneller vonstattengeht ? Im Normalfall kann eine normale Banküberweisung mehrere Wochen dauern. Hier kommt TransferWise ins Spiel. Transferwise verspricht, dass die Überweisungen sehr günstig und so schnell wie möglich aufs Zielkonto überwiesen werden. TransferWise nutzt immer den echten Wechselkurs. Sie haben auf der ganzen Welt Bankkonten, welche durch ihre eigene Technologie vernetzt sind.
Keine versteckten Gebühren! Das kann ich euch versprechen, da ich es schon mehrere male benutzt habe.
Transferwise benutzt einen super simplen Trick, um die Banken in dieser Sache zu umgehen. Nehmen wir an du möchtest 1000 Dollar von Australien nach Deutschland überweisen. Du beauftragst nun Transferwise dein Geld nach Deutschland zu überweisen, anstatt es aber über die Grenze zu überweisen sucht sich TransferWise eine Gegenperson im Zielland mit demselben Betrag. Diese Überweisung wird dann an mich ausgezahlt und genau anders herum. Person A bekommt mein Geld und ich bekomme das Geld von Person A. Somit bleibt das Geld immer im Inland und benötigt keine teuren Gebühren und Währungsumrechnungen. Wie funktioniert das Überweisen nun ?. Ganz einfach registriere dich bei Transferwise und beginne dein Geld zu überweisen. Ein Youtuber hat dieses alles super einfach in einem Video erklärt. Viel Spass damit.
Damit deine erste Überweisung kostenlos ist klicke hier auf diesen Link
Kostenlose Erstüberweisung von TransferWise. Klicke hier
Viel Spass mit TransferWise.
Mein nächster Blogbeitrag folgt in etwa 2 Wochen, bis dahin eine schöne Zeit.
Bei Fragen stehe ich natürlich wie immer bereit.Cheers BaertigerBackpackerFolge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.
Auch mich hat es jetzt erwischt. Mein Zahn pocht, zieht und schmerzt ununterbrochen. Der einzige Weg den Schmerz zu beseitigen, ist der Gang zum Zahnarzt. Ein Tag frei genommen und zur Zahnfee gewatschelt.
Diagnose: Karies im Bereich der Wurzel mit einem absterbenden Zahn.
Bedeutet für mich: Noch mehr Schmerz! 1400 Dollar erleichtert. Coole Sache!
Zum Glück habe ich in Deutschland eine Premium Versicherung bei der Hansemerkur abgeschlossen, welche auch Zahnprobleme übernimmt. Wieviel ich letztendlich von den 1400 Dollar zurückbekommen werde , dass erzähle ich dir später. Ich war bei Spencer Family Dental in Bunbury.
Das Personal war super nett.
Vor dem Zahnarzt hatte ich Anfangs sehr viel Respekt, weil ich in Deutschland immer nur einen Zahnarzt hatte und nie jemanden anderes an meine Zähne herangelassen habe. Zu guter Schluss kann ich diesen Zahnarzt ohne jegliche Bedenken weiter empfehlen.
So sah meine Diagnose aus.
Solltest du eine Versicherung bei der Hansemerkur für dein Work and Travel abschließen wollen, dann nimm sie auf jeden Fall als Premiumversicherung.
Natürlich kostet sie ein wenig mehr, aber dafür bist du dann auch gegen Zahnschmerzen mitversichert und bei Kosten über 1000 dollar, ist man auch mal froh, dass die Versicherung die Rechnung übernimmt.
Was die Versicherung von meiner Rechnung bezahlen wird, dass steht noch nicht fest. Bei schmerzstillenden Behandlungen wird 100% übernommen, ob diese Behandlung darunter fällt erfahre ich in den nächsten Tagen.
Mein nächster Beitrag handelt von TransferWise. Dort werde ich dir auch sagen, wie viel Geld ich erstattet bekommen habe.
Bis dahin eine erholsame Woche.
Cheers BaertigerBackpacker
< b>Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.<
nach meiner erfolgreichen Reise durch das märchenhafte Outback Westernaustraliens fragst du dich bestimmt was ich momentan treibe. Ich befinde mich seit zwei Monaten auf einer luxuriösen Dairy Farm in der Nähe von Capel in Westernaustralien im nirgendwo und werde dort voraussichtlich weitere fünf Monate arbeiten. Diese Farm wird von einer Familie seit Ewigkeiten betrieben und erhält jährlich den Milkaward und ist Momentan einer der besten Milchfarmen in Westernaustralien.
Wie der Tag dort abläuft, werde ich dir anhand von Erlebnissen und Bildern erläutern.
Der Tag beginnt meistens um 4:00 Uhr morgens. Aufstehen einen Müsliriegel zwischen die Wangen schieben, ein Wasser schlürfen und ab gehts die begehrenswerten Kühe des Chefs eintreiben. Aufgrund der Größe der Farm, benötige ich in der Regel ein ein halb Stunden. Die Weide ist so groß wie mein altes Wohngebiet in Deutschland und davon gibt es etwa 30.
Eine dieser Weiden ist soweit von der Dairy entfernt, sodass es auch mal gut sein kann, dass man für das Treiben der Kühe 3-4 Stunden benötigt.
Wieso dauert es so lange ? Auf meiner alten Farm benötigte ich 25 Minuten.
Ganz einfach!
1. Es ist eine riesen große Farm in Westernaustralien. Die Größenverhältnisse sind hier im Gegensatz zu Victoria noch mal ganz anders.
2. Die Kühe hier sind hier im Modus °Mystisch Relaxed° und werden im Gegensatz zu meiner alten Farm verdammt gut behandelt. Zumindestens meistens. Es gibt auch Tage, wo sie sich wie die Mafia verhalten. Greifst du eine Kuh an, so kommen mehrere andere um dich zu verfolgen. Auf dem Video stimmt irgendetwas nicht! Verfolgen Hunde nicht eigentlich Kühe? Was sagst du dazu ? :D.
3. Sie mögen keine Brücken und erst Recht keine befestigten Straßen und da müssen sie leider drüber laufen :).
Es kann auch mal gut sein, dass eine Kuh streikt und fünf Minuten auf der Straße stehen bleibt. Kurz eine Streicheleinheit und weiter gehts.Sobald ich mit dem Treiben der Kühe fertig bin, geht es zu den Springern.(Springer sind Kühe, welche schwanger sind). Dort checke ich, ob sie genug Wasser und zu essen besitzen und gekalbed haben oder am kalben sind.
Nächster Schritt: Melken
Meine Lieblingsaufgabe auf der Farm! Wir nennen es Cup off oder Cup on. Cups off bedeutet, dass die Melkcups von den Eutern der Kühe heruntergenommen werden. Bei Cup on geschieht genau das Gegenteil. Eine Aufgabe, welche man ein Leben lang machen könnte. Hörst du die Ironie ? :D. Hier erlebt man einen Wasserfall nach dem anderen. Dieser besteht leider nicht aus Wasser, sondern aus Urin und Kuhfladen, welche flüssig wie Wasser sind. Hierbei wird es dir zu 100 % passieren, dass du angeschissen oder angepisst wirst. Das Tragen einer Cape kann dir hierbei das Leben retten :D.
Zwischendurch wird dann gezwischt und es geht zur Fütterung der Springer. Ich fütter sie mit Stroh, welches ich mit dem Traktor zu Ihnen transportiere.
Ist das erst einmal erledigt, geht es zu den kleineren Sachen wie Strap Raiser aufrollen und auf einer anderen Weide wieder ausrollen. Ein Srap Raiser unterteilt einen Paddock in zwei Teile. Den Strom erhält der Strap Raiser durch ein Solar Panel (Generator).
Natürlich ist das nicht alles. Viele weitere Dinge warten jeden Tag auf mich.Zum einen füttere ich die kleinen schreienden Dinger, welche man Kälber nennt. Zum anderen müssen Zäune repariert werden, welche durch tollwütige Bullen und Kühe zu Grunde gerichtet wurden.
Einer meiner Lieblingsaufgaben ist die Säuberung der Dairy. Hier wird die Kuhscheiße mit Feuerwehrschläuchen und Yardblastern weggeblasen. So toll ist diese Aufgabe natürlich nicht. Gott sei Dank haben wir mittlerweile drei neue, welche diese Aufgabe sehr gerne übernehmen :=).
Einen weiteren Punkt, welchen niemand gerne macht: Kühe aussortieren.
Kühe, welche weder Schwanger sind noch genug Milch bringen werden aussortiert und auf eine sehr lange Reise geschickt. Nunja! Das ist die Aussage meines Chefs. In Wirklichkeit werden sie Geschlachtet und an Mc Donalds in Amerika ausgeliefert. :=(.
Natürlich gibt es auch andere Jobs, welche nicht so schön sind. Auf der Erde sterben manche Menschen ohne Vorwarnung und sind tot. Den Tod ohne Ankündigung gibt es natürlich auch bei Kühen. Diese transportiere ich mit dem Traktor weg und beerdige sie dann auf unserem eigenen Kuhfriedhof.Der erste Abschnitt des Tages endet somit im Durchschnitt um 11 Uhr und geht um 14 Uhr weiter, wo dann alles von vorne beginnt. Momentan befinden wir uns noch im Winter. Bald beginnt der Frühling und hier wird es dann Spannend. Ich kann dir eins verraten: Harvest.
Hier wird höchstwahrscheinlich richtig geackert. Pro Tag 14 bis 20 Stunden arbeiten, sechs bis siebenmal die Woche.
Ich wohne kostenlos auf der Farm und darf alle Früchte kostenlos essen. Zitronen, Orangen, Äpfel, Trauben, Melonen, Grapefruits, Mandarinen etc. Mein Chef betreibt einen eigenen großen Orchard für diese Früchte.
Um von A nach B zu kommen, benötige ich natürlich ein Transportmittel, welches von der Farm bereit gestellt wird.
Über vier Kühe werde ich dir nun ein wenig mehr berichten. Meiner Meinung nach sind diese Kühe im früheren leben Menschen gewesen. Zumidenstens benehmen sie sich teils so.
Fatboy! So wird das Prachtvieh genannt. Durch ihn ist die eine oder andere Kuh schon wegen Erschöpfung zusammen gebrochen. Keine Angst, den Kühen geht es gut :). Ich bin der Meinung, dass er sich abends vom Paddock verkrümelt und ins Hauseigene Fitnessstudio geht oder was denkst du so über Ihn ? :).Die zweite Kuh ist 5027, welche dich vor Hunden beschützen möchte und alle 20 Meter eine Streicheleinheit benötigt. Tust du das nicht, so bleibt sie einfach Stur stehen.Die dritte Kuh nennt sich 5001, welche sich so gut wie gar nicht bewegt. Die einzige Möglichkeit sie zum Movement zu bewegen bedeutet Kopf und Hals streicheln.
254 z.B. täuscht arge Fußprobleme vor, sobald es zum Melken geht. Nach dem Melken sind diese Probleme einfach wie aus dem Nichts verschwunden. Sie wurde vom Tierarzt mehrmals gecheckt und als Problemlos eingestuft. Nach dem Melken sieht sie meistens den Traktor mit Futter und rennt wie ein wild gewordenes Pferd auf den Paddock. Huch wie ? sie kann rennen ?So sieht mein Leben auf der Farm aus. Abgeschnitten von der Außenwelt, dreckig aber sehr gut bezahlt.
In den nächsten Monaten werde ich mir einen Toyota Landcruiser kaufen, aufrüsten und weiter ziehen. Mein erster halt ist Coral Bay, wo ich meinen Tauchschein machen werde!
Bis dahin wird es aber noch einige andere wissenswerte Artikel über Work and Travel geben. Eigentlich wollte ich in den letztens Wochen eine Bucketliste hochladen. Da ich mir aber doch noch nicht sicher bin, was ich danach machen werde kommt zuerst der Artikel über Transferwise
Bis dahin eine entspannte Woche 🙂
Bei Fragen stehe ich natürlich wie immer bereit.
Cheers BaertigerBackpacker
Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.
ob Down Under, fünfter Kontinent, roter Kontinent oder OZ. Australien hat viele Namen. Es erstreckt sich über eine Fläche von circa 7,7 Millionen Km² (21,5 mal größer als Deutschland) und hat eine Population von etwa 23,1 Millionen Menschen (In Deutschland leben etwa 82 Millionen Menschen).
Kennst du etwa die Hauptstadt Australiens ? Ich dachte immer es sei Sydney. Leider lag ich falsch. Schande über mein Haupt. Überlege jetzt ein paar Sekunden und denke darüber nach, wie die Hauptstadt Australiens heißen könnte und ließ dann weiter. Die Hauptstadt Australiens nennt sich Canberra.
Down Under wird aus sechs Bundesstaaten gebildet. Queensland, New South Wales, Victoria, Southern Australia, Northern Territory und Western Australia.
60 % der kompletten Landmasse davon nimmt Western Australia ein. Das sind etwa 2.529.880 km² und damit ist Western Australia siebenmal so groß wie Deutschland. Krass oder? Es hat eine Population von 2.589 Millionen Menschen, wovon etwa 1,7 Millionen Menschen in Perth leben.
Genug Fakten. Nun kommen wir zu meiner Reise :).
Ich hatte schon immer den Traum nach Australien zu fliegen und dort für eine längere Zeit zu reisen. Diesen Traum erfüllte ich mir und flog ein Jahr nach meinem Abitur nach OZ und machte dort meine erste große Outbackreise mit dem Offroadconvoy2k17.
Die meiste Zeit hielten wir uns in Western Australia auf. Was wir dort alles erlebt haben, erzähle ich nun in einer etwas längeren Zusammenfassung mit vielen Bildern, Verlinkungen und Videos. Es begann alles in Mount-Pleasant!34 Menschen! sauber! rasiert! mit 11 4WDS. Welten trafen aufeinander. Jeder bestaunte das Auto des anderen. Nach dem ersten Meeting dachte ich mir schon, dass es wohl meine schönsten acht Wochen werden, die ich je in Australien haben werde.
Zu beginn gab es das erste Problem bei Auto sechs. Totalschaden am Motor! Doch die vier Mädels waren nicht aufzuhalten und ließen ihr Auto für mehrere Tausend Dollar reparieren. Grandios! Richtige Entscheidung! °Ironie an° bis jetzt zu mindestens °Ironie aus°. Zu diesem Zeitpunkt fingen die Youtuber das erste mal das Filmen an. In diesem Fall war es der Surfing Pirate ohne Augenklappe.
Lies dir zum Start auch meinen Blogbeitrag durch. Klick hier
Wir fuhren mit zehn Autos los . Die Mädels kamen im Auto sechs nach.
Erster Stop: Port Augusta. Eine sehr schöne Kulisse mit Sonnenuntergang.Picture made by Secondsummer. Follow him on Instagram.
Port Augusta liegt im Süden Australiens in der Nähe von Adelaide. Die Stadt beherbergt gerade mal 13000 Einwohner.
Da ging es schon weiter nach Coober Pedy. Eine winzige Stadt mit 1600 Einwohnern mitten im Outback, welche die Ovalstadt schlecht hin ist. Hier wurden das erste Mal 1911 Opale gefunden. Kennst du MadMax oder Pitch Black ? Diese beiden Filme wurden hier teilweise gedreht. Weiteres dazu gibt es in meinem alten Beitrag zu sehen.
Eines kann ich dir an dein Herz legen, wenn du dort in die unterirdische Kirche gehen solltest, dann lass dich von dem Pfarrer dort nicht verängstigen! LOL! Dieser war meines Erachtens aus °The Ring ° geflohen :D. Bild dir einfach deine eigene Meinung und schau dir das Video an :D.
Pink, pinker, Oodnadatta. Einfach nur krass wie das Roadhouse dort aussieht! Da wir 33 Deutsche waren, durfte die Deutschland Flagge auf dem Bild natürlich nicht fehlen.Hiernach ging es zu einer coolen Offroad Sand Dune in der Nähe von Oodnadatta aber sieh selbst.
Auch unser Joel Doing Australia war wieder mit einem tollen Video dabei.
Nächster Halt Ayers Rock. Einfach traumhaft. Siehe dir hierzu meinen anderen Blogbeitrag an, indem du auf das Bild klickst. Wenn du dir gigantische Sonnenuntergänge anschauen möchtest, dann darf dieser Ort nicht fehlen!
Natürlich wäre es langweilig geworden, wenn wir kein Offroad gefahren wären, so haben wir uns beim Uluru an einer Sand-Dune versucht. Schau selbst. Hier hat es der Troppi vom Convoy versucht und ist gnadenlos gescheitert.
Schau dir das Video vom Surfing Pirate an um noch vieles mehr zu erfahren.
Nächster Stop: Kings Canyon
Der Kings Canyon wird oft mit dem Grand Canyon verwechselt! Der Canyon erhebt sich über die dichten Palmenwälder, was einfach nur gigantisch aussieht. Die Schluchten reißen dich um. Die Aufstiege machen dich zum Sportler, Die Spalten verschlingen dich. Das eiskalte und klare Wasser raubt dir den Atem. Für die majestätischen Tracks solltest du dir festes Schuhwerk anziehen. Schau dir einfach die Bilder an. Mich hat in Australien schon viel umgehauen aber das hat alles überstiegen. Wenn du Naturbegeistert bist, dann ist der Park genau das Richtige für dich. Die einzigartige Pflanzenwelt lässt dich in neue Welten eintauchen. Der Längste Walk dort nennt sich Rim Walk und erstreckt sich über sechs Km.
Das war es schon über den Kings Canyon aber auch hier hat Joel Doing Australia wieder fleißig gedreht.
Hast du schon einmal etwas über den Finke George National Park gehört ? Richtig, das ist unser nächster Halt gewesen.Ein Nationalpark, welcher jedes Offroad Herz begehrt. Ob Sand, Stones, Dirtroad, River-Crossing oder Sand-River-Crossings. Hier ist wirklich alles dabei.
Joel Doing Australia hat wieder alles gegeben und uns mit einem schönen Youtube Video begeistert.
Solltest du es ausprobieren wollen, dann überlege dir zweimal ob du dies alleine machen möchtest. Du kannst dir ja sehr gut vorstellen, was passieren würde, wenn du dort alleine mitten im Outback stecken bleiben würdest.Spätestens zu diesem Zeitpunkt überlegte ich mir, welche Dinge man benötigt um im Outback überleben zu können. Klicke dafür auf das Bild.
Ab ging es nach Alice Springs. In die Aboriginie Stadt überhaupt. Ab hier wird es sehr schwer Goon in Packungen zu kaufen. Hier zu habe ich einen schönen Beitrag geschrieben. Um diesen zu lesen musst du nur….. Na rate mal ?… das Bild anklicken :).
Die Stadt hat einen ganz besonderen Flair. Hier leben knapp 2500 Einwohner. Klein aber Oho. Bekannt ist Alice Springs für viele, weil es in der Nähe vom Uluru liegt und von einigen Aborignies bewohnt wird.Surfing Pirate hat sich mal wieder selbst übertroffen bei diesem Video. Viel Spaß beim anschauen.
Von Alice Springs ging es zum Tennant Creek und von dort aus zum Finge Gorge Nationalpark. Ein wunderschöner Nationalpark, den man sich auf jeden Fall mal anschauen sollte.Zack, ab zum Elsey Nationalpark, welcher im Northern Territory liegt und von dort aus weiter über Katherine zu den Edith Falls in den Nitmiluk Nationalpark.Benötigst du eine Auslandskrankenversicherung für dein Work and Travel ?
Es kann ja passieren, dass man am Wasserfall abrutscht und sich den Finger bricht 🙂 ? Solltest du eine benötigen, dann klicke jetzt auf das Bild.
Auf eins freute ich mich schon die ganze Reise über!
Der Kakadu Nationalpark. Leider war dieser aufgrund der Wet-Season größtenteils geschlossen. Diesen und den Lichfield Nationalpark werde ich nach meiner Arbeit in ein paar Monaten bereisen. Solltest du auf die Idee kommen auch so einen Trip machen zu wollen, dann mache es von Mai bis November, weil du sonst genau dasselbe Problem wie ich hättest! Nächster Punkt auf der Landkarte: Gun Point. Hier kannst du richtig geil Offroad fahren! Ob tiefe Gewässer oder Strände. Dort ist alles dabei, was das Herz begehrt.
Hier hat der Surfing Pirate mal wieder alles gegeben.
Und auch Joel war wieder dabei. Diesmal aber mit zwei sehr authentischen Videos! Aber sieh selbst, was ich damit meine :).
Und da landeten wir schon in Darwin. Die Partyhauptstadt Australiens! Eine sehr schöne Stadt. Die Luftfeuchtigkeit dort ist leider so hoch, sodass man alle fünf Minuten das T-Shirt wechseln muss. Die drückende Hitze hat mich ziemlich an Singapur erinnert. Schau dir dazu meinen Beitrag Singapur eine Insel zum verlieben an. Bist du noch nicht in Australien und möchtest dich für dein Work and Travel vorbereiten, dann schau dir doch meinen Work and Travel Guide an. Klicke dazu auf das Bild.
Der Lichtfield Nationalpark ist unser nächstes Ziel gewesen. Leider war dieser auch größtenteils geschlossen. Diesem Ziel werde ich mich nach dem Arbeiten in 7 Monaten widmen.
Jetzt kam der Knaller schlecht hin: Der Lake Argyle. Dort hätte ich mehrere Tage verbringen können. Wir sind dort im Infinity Pool gewesen und dieser Pool hatte eine Aussicht, die es in sich hatte, aber schau selbst :).
Auch Littlebackpacker war das erste mal beim Filmen dabei.
Weiter ging es über die Stadt Kununurra mit 4500 Einwohnern nach Wyndham und von dort aus in den Purnululu Nationalpark.
In Halls Creek bereiteten wir uns auf die Fahrt nach Wolfs Creek vor. Wir fuhren am selben Tag los und erlebten ein schreckliches Szenario. Wir schauten uns auf dem Weg dorthin den Film Wolfscreek an, welcher dort gedreht worden war. Auf dem Weg zum Wolfs-Creek brach die Achse der Mädels, die ihr Auto am Anfang für mehrere Tausend Dollar repariert hatten. Das Auto mitten im Outback abschleppen zu lassen kam nicht in Frage, da es einfach das Budget der Mädels gesprengt hätte. So schlachteten wir das Auto komplett aus und ließen es, wie viele Australier, am Straßenrand stehen. Auch wenn ich kein Freund davon gewesen bin, musste es aufgrund der Begebenheit gemacht werden. Hier hat unser Surfing Pirate mal wieder sein können im Schneiden von Filmen gezeigt. Viel Spaß beim Video.
Auch ich habe wieder mal einen Blogeintrag über diesen Tag geschrieben. Klicke dafür HIER.
Weiter ging es zur Gibb River Road. Eine schöne lange Strecke zum Dirtroad und Offroad fahren. Viele behaupten, dass man mindestens zwei Ersatzreifen benötigt. Geschmackssache! In unserem Convoy ist nur ein Reifen auf der kompletten Fahrt kaputt gegangen.Nils der surfende Pirate war wieder dabei. Diesmal die meiste Zeit ohne uns, weil sein Auto kaputt war und er nach gekommen ist. Trotzdem mal wieder ein sehr schönes Video.
Jetzt war es soweit. Die Mitchel Falls waren in Sichtweite. Ein einzigartiges Erlebnis.
Die Mitchell Falls befinden sich im Mitchell River National Park in den Kimberleys im oberen Teil von Western Australia. Der Nationalpark wird von Regenwäldern, Palmen und Eukalyptusbäumen geprägt. In der Fauna dort existieren die verschiedensten Arten von Tieren wie z.B. Salzwasserkrokodile, giftige Schlangen, wie der Taipan. Das Highlight des Parks sind jedoch die Mitchell Falls, welche du auf em Bild siehst. Klicke das Bild an um zu meinem Beitrag über die Falls weitergeleitet zu werden.
Ab ging es in die beiden Städte Derby, Broome und von dort aus zum 80 Mile Beach. Dieser Strand ist 220 km lang und ziemlich abgelegen. Menschen sind hier zwar anzutreffen aber nur in Maßen. Hier kann man ziemlich geil in hohem Tempo mit dem 4WD über den Strand rasen :).
Da ging es schon weiter nach Port Hedland. Eine wunderschöne Stadt. Hier kann man sich eine super cooles Phänomen anschauen, welches Stairway to the Moon genannt wird.
Auf Deutsch bedeutet es: Treppe zum Mond. Hier geht der Vollmond bei Ebbe über der Küste auf und bringt die verschiedensten Farben zum Vorschein. Die Strahlen des Mondes strahlen auf die übrig gebliebenen Pfützen und bringen dadurch eine Illusion einer Lichttreppe zum Vorschein. Solltest du dort sein ist es auf jeden Fall sehenswert sich dieses Naturspektakel anzuschauen.
Und nun steuerten wir auf den besten Nationalpark Australiens zu: Der Karijini. Dieser Nationalpark hat mich derbst umgehauen. Er sieht aus wie gemalt. Du kannst in tiefe Spalten absteigen und auf die Erdgeschichte zurückblicken oder in kleinen Seen schwimmen gehen. Wenn du mehr über den Nationalpark erfahren möchtest, dann klicke jetzt HIER. Dieser Blogeintrag ist von Westernaustralia.com geschrieben worden und ist sehr informationsreich.
Hier versuchte ich mich im Klippen springen. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, dass nicht alles Schmerzfrei ist 🙂
Bei dieser Aktion hätte ich am liebsten direkt mein Bild auf Instagram hochgeladen, was auch super geklappt hat, weil ich eine WIFI Box dabei hatte, welche mir besseres Internet bat als mit dem Handy. Hast du noch keine Internet Box ? Dann ließ dir jetzt meinen Beitrag zur WIFI Box durch und klicke auf das Bild.
Auf diesem Bild siehst du einen Spalt, welcher in einen verbotenen Bereich führte, der wunderschön war.
Jetzt wirst du eine kurze Offroad Szene sehen, wie wir zusammen mit Auto Nr. 9 versuchten den höchsten Berg Mount Meharry in Western Australien im Karijini zu erklimmen.
Im Karijini sah ich dann endlich mein erstes Baby Kangaroo.
Wolltest du auch schon einmal einen auf Spiderman machen? Dann ist der Spiderwalk im Karijini sehr empfehlenswert.
Dieser Bereich im Nationalpark war wunderschön aber auch Eiskalt.
Leider spreche ich kein Englisch und konnte diesem Schild deshalb leider nicht Folge leisten.Nach dem Nationalpark ging es zur kleinen Stadt Tom Price, welche eine der Bergbaustädten schlechthin ist, danach ging es über Karratha nach Exmouth, wo wir mit den Wallhaien schnorchelten. Der absolute Knaller. Eines meiner besten Erlebnisse im Meer.
Danke an den Fotografen Jess Hadden, welcher für uns geile Wasseraufnahmen zauberte. Follow him on Instagram.
Hier filmte Steven on Tour das erste Mal. Danke für das tolle Video!
Nach Exmouth crusten wir nach Coral Bay, wo wir ein Tauchkurs belegten. Das schnorcheln mit Wallhaien macht schon super Bock aber Tauchen rockt um einiges mehr. Die Wassertiefe im Riff betrug etwa 11 Meter.
Schnorcheln und tauchen kostet natürlich ein wenig Geld. Hast du für Australien schon eine Kreditkarte ? Solltest du noch keine haben, dann bestell dir jetzt eine, indem du auf das Bild klickst.
Deutsche Kreditkarte der DKB Debitkarte der Westpac
Wir waren in Coral Bay angekommen und haben uns die Strände dort angeschaut.
Mal wieder ein fettes Dankeschön an den Surfing Pirate
Wirklich ein wunderschöner Anblick. Von hier aus ging es von Carnavon nach Shark Bay, Denham und Cape Peron. Hier waren die Strände nochmal um einiges schöner aber sieh es dir auf dem Foto an, dann kannst du dir deine eigene Meinung dadrüber bilden.
Hast du in deinem Leben schon einmal wildlebende Delfine gesehen ? In Monkey Mia kannst du dir diese anschauen. Lies dir dazu diesen tollen Beitrag durch, welcher von in-Australien geschrieben wurde. Klick hier
Natürlich gab es auch andere Tiere dort, die mich aus merkwürdigen Gründen versuchten zu attackieren.
Von Cape Peron ging es über den Steep Point nach Geralton, wo wir uns wieder schöne Strände anschauen durften.
Leider war das Ende in Sicht. Auf dem Weg nach Perth betrachteten wir noch die Pinnacles und fuhren mit Sand Boards auf der Lancelin Sand Dune.
Ohh du schöne lebenswerte Stadt Perth!
Sie nennt sich die abgelegenste Stadt der Welt, weil sie von anderen Städten durch eine große Wüste abgeschnitten wird.
Ihren Namen City of Lights erhielt sie durch die Einwohner und derren Stadtverwaltung, welche alle Lichter der Stadt anschalteten, als sich der Astronaut John Glenn im Jahre 1900 im Weltall über der Stadt befand.
Solltest du mal in Perth sein, dann musst du unbedingt in den Kingspark wandern und von dort aus beim Sonnenuntergang die Skyline von Perth beobachten. Ein Farbenspektakel vom allerfeinsten.
Machs gut Perth. Wir werden uns wieder sehen.
Tränen kullerten! Wege trennten sich! Die einen suchten sich Arbeit, die anderen fuhren zurück nach Deutschland. Der Abschied viel wirklich allen schwer.
Möchtest du wissen, wie sich der Abschied angehört hat ? Dann schau dir das untere Video an.
So schnell endeten 65 Tage. Es waren die mit wohl Abstand bis heute besten Wochen für mich in Australien. Es wird noch vieles mehr kommen. Ob Fotos Videos oder andere Dinge.
Wie ich schon erwähnte, werde ich bis circa Januar auf einer Farm arbeiten und danach weiterreisen.
Ich halte die Strecke über eine Landkarte fest, welche ich auf dieser Seite hier gekauft habe. Erhältlich ist sie unter Weltkarten.de. Klicke dafür auf das untere Bild.
Natürlich bin ich nicht der einzige Blogger gewesen. Zum einen gab es den Gnom Cara Feline: Cara’s Travel Diary und Falk mit seinem Blog: wntdownunder und zu guter Schluss Mia und ihre Reise ins Glück: I need Vita.mia.n sea
Was wird dich die nächste Zeit erwarten ?
Ein Tipp gebe ich dir schon einmal. Shark and Crocodile Diving.
In den nächsten zwei Wochen werde ich meine Bucket List hochladen. Bis dahin eine erholsame Woche.
Bei Fragen stehe ich natürlich wie immer bereit.
Cheers BaertigerBackpacker
Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.
Fliegen ? OH nein Fliegen ? Abstürzen ? Nicht sicher ? Horror ? Ohrenschmerzen ? Was benötige ich im Flugzeug ? Genau diese Fragen habe ich mir ganz am Anfang in Deutschland gestellt.
Letztendlich kann ich dir eins versprechen! Flugzeuge sind die sichersten Transportmittel der Welt, also mach dir deswegen bitte keine Gedanken! Ich bin mit China Southern geflogen und das ist eine Billigairline mit der nicht jeder gerne fliegt.
Ich kann dir eins sagen: Ich lebe noch, also habe bitte keine Bange vor dem Fliegen. Ich hatte auf dem Flug nach Australien, obwohl ich BaertigerBackpacker heiße, auch Flugangst :). Ein BaertigerBackpacker der Flugangst hat ? Bitte nicht! Doch! Genau so ist es. Es ist ganz normal Flugangst zu haben! Ich kann dir nur eins ans Herz legen, setze dich ins Flugzeug und genieße den Flug! Es wird dir definitiv gefallen. Vor allem, wenn du gerade über Australien bist :). Vom Essen und der Beinfreiheit bin ich nicht überzeugt. Man sitzt teilweise wie ein zusammengeknüllter Zwerg im Flugzeug und das Essen schmeckt wie auf einer Kuhweide. Genau deswegen möchte ich dir nun ein paar Tipps zu kommen lassen, um dir den Langstreckenflug so angenehm wie möglich zu gestalten.
Und hier meine Tipps.
Wenn du diese befolgst, dann wird sich der Fünfzehnstundenflug gefühlt um 10 Stunden verkürzen :).
1. Locker flockische Kleidung
Jogginghose, Leggings, Schal, Sweatshirt und C.o. Ja genau wer möchte schon 15 Stunden in einer engen Möhren-Jeans fliegen. Super unbequem. Ich verspreche es dir! Ein Schal ? Wieso ein Schal ? Viele denken, dass es im Flugzeug sehr warm sei aber so ist es nicht, die Klimaanlage läuft kontinuierlich 15 Stunden durch und ist nicht gerade warm. Wieso ein Sweatshirt ? Ich denke mal du weißt wieso oder ? Klimaanlage und so :).
2. Leseratte ?
In vielen Flugzeugen gibt es mittlerweile für jeden Passagier eine kleinen Flat-Screen aber was ist, wenn es diesen dann doch nicht gibt oder die Filme einfach nur scheiße sind ? Dann ist ein Buch genau das richtige. Ein kleiner Tipp für dich: Ich hatte einen Australien-Guide mit im Hand-Gepäck :).
3. Labello, Vaseline
Bei vielen Menschen, wie z. B. bei mir trocknen die Lippen beim Fliegen aus, dafür ist ein Labello genau das richtige. Ich persönlich bevorzuge Vaseline, weil sie definitiv besser für die Haut ist.
4. Nackenkissen
Ob aufblasbar oder nicht, völlig egal! es muss bequem sein, so ist meine Devise. Teste es vorher aus. Setze dich Zuhause in den Sessel und bleib für einige Zeit drinnen sitzen. Ich plädiere auf 15 Stunden. Natürlich nicht 🙂
5. Der verdammte Ohrendruck
Ja genau IHN ! Jeder kennt IHN und jeder hasst ihn. Was du dagegen machen kannst ist ganz einfach. Nehme kurz vor dem Flug Aspirin ein und kaue während des Fliegens Kaugummi. Sollte es trotzdem nicht reichen, dann mach ab und an einen Ohrendruckausgleich. Hä was ist das ??? Halte dir die Nase zu, öffne den Mund nicht und versuche durch die Ohren auszuatmen. Du wirst nach ein paar Sekunden merken, ob dies geklappt hat oder nicht.
6. Zitronen – Ingwer Konzentrat
Ich bin mitten im Winter los geflogen und habe mir gegen die ganzen Bazillenschleudern im Flugzeug Zitronen und Ingwerkonzentrat gekauft, um das Immunsystem auf dem Flug zu stärken. Denke daran, nichts über 100 ML zu kaufen, da es dir sonst nicht gestattet wird, dieses mit auf den Flug zu nehmen.
7. Wasser
Kauf dir nach der Sicherheitskontrolle genug Wasser, da es auf dem Flug sehr oft vor kommt, dass man mal eine Stunde oder sogar länger aufs Wasser verzichten muss.
8. Check früh genug ein
Bei den meisten Fluggesellschaften kannst du online 24 Stunden vorher einchecken, so kannst du dir einen super Platz aussuchen! Sehr Empfehlenswert. Am besten sind die Plätze in der letzten Reihe, da man dort die meiste Beinfreiheit hat, so war es bei mir immer!
9. Lieblingsessen
Nimm dir dein Lieblingsessen mit. Ich habe mir ein paar Donuts mitgenommen. Leider ist das Essen in vielen Flugzeugen wirklich scheußlich.
9. Schlaftabletten
Ja viele Menschen schwören auf Schlaftabletten. Ich persönlich benutze sie nicht, da es für den Körper nicht gut ist und man überhaupt gar nichts mehr vom Flug mitbekommt.
10 Kopfhörer
Das ist der Luxus schlechthin. Ohne sie würde ich nicht Fliegen können. Rechts schreien Babys, links die Olle schnarcht und hinter dir treiben sie es im Flugzeug. Spaß bei Seite. Es ist auf jeden Fall lohnenswert Kopfhörer zu kaufen, um evtl. Musik zu hören oder einen Film auf dem Handy oder Tablett zu schauen.
11. Kompressionsstrümpfe
Diese Strümpfe benötigt nicht jeder. Sie sind aber trotzdem sehr empfehlenswert, da bei vielen Menschen die Beine sehr schenll anschwellen und vor allem ist die Thrombosegefahr bei so einem langen Flug um einiges größer. Ich persönlich trage sie aber nicht. So etwas sollte jeder für sich selbst entscheiden,
12. Netflix.
Bei Nextflix kannst du dir Filme und Serien mittlerweile auf dein Handy oder Tablett herunterladen und das ist super. Ich hab es gemacht und hatte deswegen Null Langeweile im Flugzeug :D.
Das waren meine Tipps für einen gemütlichen Langstreckenflug. Meiner nächster Artikel wird nun endlich von meinem 8 Wöchigen Trip handeln. Es wird eine Menge cooler Bilder und spannender Videos zu sehen geben.
Bis dahin eine schöne Woche
Cheers BaertigerBackpacker
Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.
heute habe ich ein ganz besonderes Thema für dich.
Errate mal um was es geht. Na weißt du es schon ?
Richtig, wie es der Titel schon verspricht, erzähle ich dir heute etwas über Weltkarten. Ich habe mich mit diesem Thema bei Wind und Wetter befasst und wollte mir eine für die lange Reise kaufen, um die Orte fest halten zu können, die ich bereisen werde.
Ich hatte bereits drei Weltkarten von verschiedenen Anbietern, die leider alle nicht von guter Qualität waren. Entweder gingen sie zu Bruch oder die Steck-Flaggen sind nach kurzer Zeit abgefallen.
Aus diesem Grund stöberte ich längere Zeit in Google und bin dadurch auf eine wundervolle Seite gestoßen, welche Weltkarten in allerlei Arten verkauft. Hierbei handelt es sich um vier verschiedene Kategorien: Modern, Vintage, Detail und Kind, welche in fünf verschiedenen Materialien erhältlich sind.
Die Homepage ist super übersichtlich aufgebaut und mit viel Liebe erstellt worden und wie ich oben erwähnte, gibt es hier allerlei an Weltkarten, somit ist für jeden etwas dabei. Für mich standen drei Kategorien im Vordergrund: Leinwand, Poster und schwarz-weiß. Von 30 Euro und höher, findest du hier alles was dein Herz begehrt.
Ich persönlich habe mich für eine klassische Weltkarte im Leinwand Format entschieden, welche du hierfindest. Es gibt sie schon ab 59 Euro zu kaufen. Sie ist sehr robust, super verarbeitet, gestochen scharf und perfekt geschnitten. Ein Traum von einer Weltkarte. Klicke das Bild an, um auf die Webseite weitergeleitet zu werden.
Momentan befinde ich mich in Western Australien bei dem roten dicken Punkt unten links in der Nähe von Perth in Bunbury.
Möchstest du dir auch eine Karte von www.Weltkarten.debestellen, dann klicke jetzt auf das Bild unten und erhalte durch den Rabattcode °weltkarten15° einen 15 % Rabatt.
Mein nächster Blogeintrag erscheint in zwei Wochen und handelt von meiner kompletten achtwöchigen Tour. Dort wird es unteranderem ums schnorcheln und ums tauchen gehen, wie du hier siehst :D. Hier ging mir der Arsch auf Grundeis!
.
Picture made by Jess Hadden
Cheers BaertigerBackpacker
Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.
der Tag vor dem ich mich gefürchtet habe ist gekommen. Wir der Offroadconvoy2k17 trennen sich nach acht super geilen Wochen. Foto by Joel
Von Adalaide hoch nach Darwin und ab nach Perth in nur acht Wochen und etwa 15000 Kilometern pro Auto. Der Betrag, den ich für diese achtwöchige Reise ausgab, betrug etwa 9000 Dollar. Am Ende dieser Reise belief sich mein Kontostand bei 200 Dollar. Knapp bei Kasse aber dafür, die bis jetzt schönsten acht Wochen in meinem Leben.
Jetzt stell dir eins vor. Mit dem Flugzeug sind es von Deutschland nach Amerika 7900 Kilometer. Somit bin ich mit dem Offroadconvoy2k17 einmal von DE nach Amerika gefahren und zurück. Schau es dir auf einer Karte an. Jetzt weißt du in etwa welche Strecke wir zurück gelegt haben.
Ein weiteres Beispiel:
Eine Reise um Deutschland beträgt etwa 4506 Kilometer, somit sind wir in 8 Wochen 4 mal um Deutschland gereist.
In Perth habe ich mich direkt um 15 Jobs beworben. Von 30 Leuten hatten nach einer Woche 10 Leute einen Job. Momentan ist es super schwer hier einen Job zu bekommen, weil Winter ist. Wie dem auch sei. Ich habe nach ein paar Tagen einen Job gefunden. Um welchen Job es sich dabei handelt, und ob ich so etwas schon einmal gemacht habe, das erfährst du nächste Woche.
Nein es handelt sich nicht um Fruitpicking :). Gott sei Dank sind acht Leute vom Convoy in meiner Nähe am arbeiten. Um diese zu besuchen benötige ich nur zwei Stunden.
Der Abschied fiel allen wirklich schwer aber wie sagt man ? Man sieht sich immer ein zweites Mal im Leben 🙂
Tränen trocknen, viele Herzen zerbrechen, aber dich lieber Offroadconvoy2k17 vergessen wir alle nicht.
Mein nächster Beitrag handelt von der kompletten Reise und wird in etwa 3-4 Wochen dauern.
Bis dahin erholsame Tage!
Solltest du Fragen zu Australien haben, so schreibe mir einfach über das Formular auf der Seite.
Cheers
BaertigerBackpacker
Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.
heute erzähle ich dir ein Wenig über den Swag. Natürlich meine ich nicht den SWAG, der für eine „beneidenswerte, lässige und coole Ausstrahlung“ sowie eine „charismatisch-positive Aura steht, sondern das swag, in dem man schlafen kann. :).
Hier gibt es viele verschiedene Arten an Swags. Ich fange mal mit meinem Single Swag an. Es kostete mich 90 Dollar, ist klein und nichts für Leute mit Platzangst.
Du schläfst in diesem Swag wie Graf Dracula in seinem Sarg. Jetzt stell dir vor du liegst mit deinem Schlafsack im Swag. Ziemlich eng aber richtig warm und wasserdicht. Mir persönlich würde es noch mehr gefallen, wenn es eine Nummer größer wäre. Aus welchem Grund ich kein größeres gekauft habe, dass erfährst du jetzt.
Ein Swag besteht aus einem Zelt und einer großen angenehmen Matratze, welche einen wirklich sehr guten Komfort hat. Ein 1 Personen Swag ist riesig, wenns verpackt ist aber siehs dir selbst auf dem Foto an.
Jetzt stell dir vor, du würdest ohne Auto in Australien unterwegs sein, und müsstest zusätzlich zu deinem Backpack und Daypack noch dein riesen Swag durch die Stadt tragen. Das 2 Mann Swag ist logischerweise Noch viel größer.
Ich habe das Problem gehabt und das ist wirklich nicht toll, solltest du aber ein Auto besitzen, dann ist es eine Top Entscheidung, vor allem in Kombination mit einem Roof Top Tent (Dach Zelt).
Das perfekte Swag ist meiner Meinung nach dieses hier:Groß, geile Matratze, warm, Platz für zwei oder mehrere Leute und innerhalb weniger Minuten aufgebaut. Geil oder ?
Die Preise belaufen sich von 80 Dollar bis in den vierstelligen Bereich.Du möchtest auch den SWAG haben und dich in den Schlaf swagen lassen? Dann bestell es dir jetzt hier.
Solltest du Fragen zu anderen Themen haben kontaktier mich einfach über das Kontaktformular.
Cheers
BaertigerBackpacker
Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.
bist du schon am anderen Ende der Welt gewesen und hast dir betrunken einen Strand angeschaut und dabei Kängurus beobachtet und mit dem Auto über den Strand gebrettert ?
Alkohol ist eine Sache für sich, die einen mögen es, die anderen wiederum nicht. Pech für sie, gut für mich :).
Hast du die grausamen Alkohol Preise dort gesehen ?
Ich bin, wie du weißt, momentan für dich in Australien und habe mich für dich ein wenig erkundigt. In Australien werden im Supermarkt keine alkoholischen Getränke verkauft. Dafür gibt es bestimmte Bottleshops wie BWS und Liquorland, die im Durchschnitt ab zwei Uhr geöffnet haben.
Gegen die Vorlage deines Reisepass kannst du dir dort dann Alkohol kaufen.
Solltest du in einer Gruppe unterwegs sein, wo eine Person keinen Reisepass dabei hat, dann kick sie aus der Gruppe, ansonsten wird der ganzen Truppe der Eintritt in dem Bottleshop verwehrt. Keine Angst ihr werdet bestimmt noch befreundet bleiben nach der Aktion. 😂
In diese Situation bin ich einmal geraten. Meistens passiert so etwas aber erst ab alicesprings aufwärts. Im Durchschnitt wirst du aber nicht nach dem Reisepass gefragt.
Mir persönlich ist es, seitdem ich Reise, einmal passiert.
Im Vergleich zu Deutschland sind die Kosten für Alkohol enorm hoch. Ein Sixpack Bier kostet in Deutschland etwa sechs Dollar. In Australien bezahlst du im Durchschnitt das Dreifache. Ganz geschweigen vom Hochprozentigen. Dieser kostet nochmal um einiges mehr.
Die Biersorten sind hier in einer großen Vielfalt vertreten. Standard Biere, die sehr oft gekauft werden, nennen sich XXXX, Carlton Draught, VB und Great Northern. Wie du nun weißt, gibt es viele Sorten und alle sind ziemlich teuer. Deswegen gebe ich dir ein Tipp als Backpacker und der nennt sich GOON, ein Kulturschmauss für uns!
Es handelt sich im Grunde genommen um den billigsten Wein verpackt in großen Tetra packs. Der Geschmack ist scheußlich aber zum abschießen genau das Richtige….LOL….Im Durchschnitt bezahlst du zwischen 12 und 24 Dollar für 4 Liter Goon. Von Alicesprings bis zum mittleren Westen wird es leider sehr schwer GOON in großen Tetrapacks zu kaufen.
Solltest du also billig Alkohol trinken wollen, dann kauf dir einen Vorrat an Goon vor Alice Springs.
Letztendlich gibt es nicht mehr viel zu beachten. Ich gebe dir nur noch ein Tipp mit auf den Weg. Lass dich in der Öffentlichkeit nicht mit Alkohol erwischen, den das könnte sehr teuer werden.
Möchtest du von einem bestimmten Thema mehr wissen oder hast allgemeine Fragen? Dann schreib mir einfach über das Formular und ich werde innerhalb einiger Tage zurück schreiben.
Cheers
BaertigerBackpacker
Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.
die einen reisen mit dem Bus durch das trockene Australien die anderen mit dem Auto und ich mit einem Convoy voller Youtuber und Blogger. Wir haben mittlerweile 10000 Kilometer pro Auto zurückgelegt. Auf dem Bild siehst du unsere Strecke ohne Abzweigungen.
Wir sind seit sechs Wochen unterwegs und werden wahrscheinlich noch weitere vier Wochen benötigen. Es gab Höhen, Tiefen, verletzte Personen und viele super schöne Momente, die noch nicht vorbei sind. Hier ein paar Ausschnitte für dich.
Wer sind wir eigentlich ?
Wir bestehen aus 34 Leuten, wovon 33 deutsch reden und einer englisch. LOL witzig oder ? 😂
Wie du siehst, sind wir auf dem Bild keine 34 Leute. Das liegt daran, weil es immer ein bis zwei Autos gibt, die in Reparatur sind. Der Convoy befindet sich momentan mit 8 4WD’S im Karinjini Nationalpark. Leider ist die Kupplung unseres Autos kaputt gegangen und somit sind wir gezwungen in der Stadt zu bleiben. Der Abschied viel uns schwer.
Möchtest du von unserem Convoy täglich Bilder sehen, so folge unserem Hashtag auf Instagram.
#offroadconvoy2k17
Zudem gibt es bei uns einige Youtuber mit super geilen Videos und andere tolle Blogger.
Wie es weiter geht und ob wir den Convoy überhaupt noch einholen werden oder doch alleine weiter fahren, erfahrt ihr in der nächsten Woche.
Bis dahin eine wunderschöne Woche.
Cheers BaertigerBackpacker
Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.
in Australien gibt es eine riesen Menge an Nationalparks, doch der Mitchell National Park zieht dir die Haut von den Knochen und versüßt dir den ganzen Tag.Vom Klippensprung bis hin zu legendären Walks ist hier alles vorhanden. Am Ende des Walks siehst du drei große Wasserfälle die untereinander verlaufen. Diese Aussicht ist einfach episch. Zudem siehst du eine Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Das Wasser ist Glasklar, sodass du mehrere Meter in die Tiefe schauen kannst. Auf dem Walk siehst du alles, was dein Herz begehrt. Ein Manko gibt es jedoch leider. Die Nationalparks in Australien kosten alle Geld. Entweder du kaufst dir ein Pass für jeden Nationalpark einzeln vor Ort oder du besorgst dir einen Jahrespass für 100 Dollar in einem Infocenter.
Wie es weiter geht, erfährst du in einer Woche. Ein Tipp kann ich dir geben! Rentnerstadt Australiens.
Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer sehr offen. Solltest du einen für mich haben, so schreib mir über das Formular.
Cheers
BaertigerBackpacker
Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest
Horror Reise zum Wolf Creek. Du weißt schon, genau dort wo der Horrorfilm Wolf Creek gedreht wurde. Wir bretterten etwa 20 Kilometer über eine Dirtroad. Doch dann der Schock ! Achsenbruch bei einem unserer Autos! Totalschaden!
Die einzige Möglichkeit Abschleppen. Kostenpunkt über 1000 Dollar.
Doch der Geistesblitz kam schnell: Abschleppen kam nicht in Frage. Die letzte Möglichkeit hieß auschlachten.
Jetzt stell dir eins vor mit etwa 30 Leuten ein Auto im Outback bei über 30 Grad auszuschlachten.
Nach Schweiß und Sonnenbrand, war das Auto nach etwa 4 Stunden leergeräumt.
Oscar erhielt nach der Ausschlachtung eine Steinigung vom Allerfeinsten. Wie kann man mit nur einem Auto so viel Pech haben. Motor explodiert, Antriebswelle kaputt und zum guten Schluss noch der Achsenbruch.
Und so sehen Autos nach einer Steinigung und Ausschlachtung aus.
Nach dieser Aktion konnten wir Wolf Creek vergessen. Alle Autos waren extremst überladen, sodass wir uns dazu entschieden zurück auf den Campground zu fahren. Mit mulmigem Gefühl ging es im Dunkeln zurück zum Campground. Hier erfuhren wir das erste Mal, wie gefährlich es eigentlich ist, in der Nacht mim Auto über den Highway zu fahren. Es hüpften einige Kangaroos über die Straße. Gott sei Dank ist nichts passiert!
Das war nicht alles! Zum Ende hin kam es zu einem Reifenplatzer und einem Loch im Tank. Wieder eine Stunde warten.
Letztendlich verlief sich der Tag auf diesen Ereignissen.
Cheers BaertigerBackpacker
Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.
heute rappelt es auch mal für euch in der Trickkiste. Wie jeder weiß, hast auch du als Frau Bedürfnisse im Outback und das durfte ich im Convoy mit eigenen Augen mit erleben. Hast du auch nach mehreren Tagen ranzige und fettige Haare ? Solltest du dich angesprochen fühlen , dann gibt es hier jetzt den ersten Beauty Tipp. Es handelt sich ums Babypuder. Hier drauf schwören die Frauen in unserem 34 Köpfigen Convoy. Als Alternative gibt es natürlich auch Trockenshampoo, welches von den meisten Frauen nicht genutzt wurde.Leider gibt es nicht nur fettige Haare, sondern auch schmutzige, ranzige mit dreck übersähte Gesichter. Die Lösung: Babywhipes für ein frisch geduscht Gefühl (auch für Männer geeignet). Nach mehreren Tagen im Outback fühlt man sich danach wie frisch geduscht.Dreck unter den Fingernägeln ? Kein Problem! Die Lösung heißt Fingernagellack.
Solltest du dann doch mal ein Klo oder Fluss in der Nähe sehen, so kannst du dich im Fluss waschen! Aber gib acht! In manchen Rivern schwimmen Crocs, welche super zahm und unglaublich gefährlich sind. Mit einem Haps bist du im Mund. Ein stylisches Stirnband für die Haare gegen Schweiß im Gesicht wollte doch wirklich schon jeder besitzen oder nicht? (Auch für Männer geeignet).
Tausch deinen Slip mim Bikini, so kannst du jede Bademöglichkeit direkt mitnehmen, auch wenns mal schnell gehen muss.
Im Outback ist es oft so, dass rundherum mehrere Kilometer keine Bäume und Steine zu finden sind, wo man als Frau evtl. pinkeln könnte. Schön, dass es Termiten gibt. Diese bauen riesige Hügel und genau hier kannst du dich getrost hinter hocken und pinkeln.
Am besten versuchst du dich nicht mit nem 4WD ein paar Meter von der Gruppe wegzubewegen um hinter dem Auto pinkeln zu können. Die Aussicht für die anderen wird überragend sein. Wir durften es mit erleben, wie vier Frauen hinter einem 4WD hockten und pinkelten. LOL!
Steine als Ersatz für eine Fingernagelfeile. Ja du hörst richtig! Die Steine im Outback sind teils rau und spitz und können super als Ersatz benutzt werden aber Pass auf unter jedem Stein könnte etwas lauern :).
Cheers BaertigerBackpacker
Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.