How To: WLAN in Australien

Hey Mate,

heute werde ich dir ein wenig über den Fluch Australiens verraten.

img_6008

Hast du erraten, um welchen Fluch es sich handelt ?

Richtig! Es geht ums WLAN!

Das WLAN ist in Australien als Backpacker eine große Hürde, vor allem für die, die einen Blog, einen Youtubekanal oder andere gewisse Seiten betreiben.

Leider gibt es in Australien für Backpacker nicht viele gute Spots um gutes WLAN zu erhalten. Zudem ist in Australien Internet verdammt teuer und es  gibt keine echten Daten-Flatrates wie in Deutschland. Ihr seid somit gezwungen Daten Packages zu kaufen.

Die sechs folgenden Punkte sind die besten Lösungen.

1 Teil: Handy Prepaid Karte mit Internet von Telstra

Die erste Station, die ich dir vorstellen werde, ist eine Prepaidkarte für dein Handy.  Hiermit kannst du über dein Handy ins Internet gehen.

Dabei muss man erwähnen, dass das Internet in den meisten Fällen, wenn es sich nicht gerade in einer größeren Stadt befindet, nicht sehr schnell ist.

Ich wohne außerhalb von Girgarre und habe im Durchschnitt über das Handy beim Telstra-Anbieter eine 3G Leitung. Diese reicht zum Bloggen aber größere Videos und Bilder hiermit hochzuladen ist eine riesen große Qual! Meisten sogar absolut nicht machbar.

Um zu erfahren wie du dir eine Simkarte von Telstra holst klicke hier und scrolle zu Teil 10.

68643f63-e277-4497-b05c-65e536cc77fb

2 Teil: Telstra Hotspot

Den Telstra Hotspot kannst du nutzen, wenn du eine aktivierte Prepaid-Karte von Telstra hast. Logge dich dafür einfach über das WLAN in den Hotspot ein.

Genau wie bei Punkt eins, sind die Schwankungen des Internets enorm. Zwischen 3G und 4G ist alles möglich. Im Durchschnitt erreichst du  gutes 3G.

Die Hotspots sind in den Städten recht gut ausgebaut, sodass es kein Problem geben sollte einen zu finden. Sehr empfehlenswert ist solch ein Hotspot, wenn du ein Auto besitzt und dich mit deinem Auto an einen Hotspot stellst.

Auto aus, Laptop und Netflix  an. 😀

Den Telstra Hotspot kannst du als Telstra Kunde jeden Tag unendlich lange kostenlos nutzen. Hierbei ist es wichtig, sich bei Telstra Air kostenlos anzumelden, ansonsten kannst du die Hotspots nicht benutzen. Melde dich hier an und lade die App für dein Handy hinunter.

Um einen Telstra Hotspot zu finden klicke hier.

3 Teil: weitere kostenlose WIFI Spots

Kostenlose WIFI Spots findet man sehr oft in Restaurants, Flughäfen und Bibliotheken.

Leider ist das Internet hier meistens auf 30 Minuten begrenzt oder es ist so enorm überlastet, dass man nur wichtige Dinge machen kann, wie Emails checken, Bloggen und auf Facebook surfen.

Eine recht gute WLAN Verbindung erreichst du im Mc Donalds, wo es auch keine Begrenzung von 30 Minuten gibt, obwohl es so ausgeschrieben ist. Probiere es doch einfach mal aus. Im Mc Donalds könnt ihr euch mit dem Auto auf den Parkplatz stellen und den WLAN Hotspot nutzen.

In Restaurants wird meistens vorausgesetzt, dass man sich etwas zu trinken oder zu essen bestellt.


4 Teil: Internet Cafe

Im Internet Cafe bekommst du gegen eine Gebühr von etwa 2-3 Dollar in großen Städten eine schnelle Internet Verbindung für eine Stunde . Die Preise schwanken sehr stark. In einem Internetcafé in einer Kleinstadt oder in der nähe vom Outback, kann die Stunde bis zu neun Dollar kosten.

5 Teil: Big4 Camping Plätze

Für diese WLAN Plätze benötigt ihr eine Mitgliedschaft bei Big4.

Die Mitgliedschaft kostet für zwei Jahre 50 Dollar und kann unter dem folgenden Link beantragt werden:

Klicke hier um deine Mitgliedschaft zu beantragen.

Dafür bekommst du auf diesen Camping-Plätzen Zugriff auf das 4G Netz, welches vergleichbar mit LTE in Deutschland ist. Außerdem erhältst du 10 % Rabatt, wenn du auf dem Campingplatz schläfst.

650b5909-c296-4f2b-8b4b-7235f44547b4

Um mehr von den Vorteilen zu erfahren klicke hier.

6 Teil: Die ultimative WIFI Prepaid Box und der überragende Wifi-Plug von Telstra

Die WiFi-Box ist klein, handlich und super einfach zu bedienen.

Um ein Beispiel zum Internet Eempfang der WIFI Box zu nennen:

  • Ich wohne momentan in Girgarre und habe mit meinem Apple IPhone 5s einen Internet Empfang von bescheidenen 3G. Hiermit lade ich ein 900 MB Video auf YouTube innerhalb von 5 Jahren hoch. 🙂
  • Mit der WIFI 4GX Advanced II Box  hingegen erhalte ich hier mittelmäßiges 4G und lade solch ein Video in 9 Minuten hoch.

Die Box kostet insgesamt 108 Dollar mit einem  Start Guthaben von 6 Gigabyte.

Klicke auf das Bild um dir eine WIFI Box zu kaufen.

wifi-4gx-box

Die Box kannst du mit verschiedenen Pässen aufladen.

img_2078

Der Annualpass ist der wohl beste Pass. Dieser kostet 150 Dollar und beinhaltet 40 Gigabyte Data und hält ein Jahr lang.

Wichtig!

  • Anfangs bekommst du von Telstra ein Start Guthaben von etwa 6 Gigabyte. Probiere die Box daher erstmal mit dem Start Guthaben aus, bevor du dir für 150 Dollar Data kaufst. Sinnvoll oder ? 😀

Klicke hier um dir die Datapässe anzuschauen.

Vorteile der WIFI Box

  • Guter Internet Empfang
  • Mit bis zu 5 Geräten gleichzeitig online gehen.
  • Funktioniert mit Handys, Laptops, Tabletts und anderen elektrischen Geräten mit denen man eine WLAN Verbindung aufbauen kann.
  • Vernünftige Download und Upload Geschwindigkeit.
  • Kann über den USB an einen USB Zigarettenanzünder aufgeladen werden.
  • Die Batterie hält im Dauerbetrieb etwa 5 Stunden.

Nachteile der WIFI Box

  • Im tiefen Outback hast du wie bei jedem Handy auch kein Empfang.

74CF401A-6B69-4DDE-BB67-F5C5C4A96134

Der WIFI Plug

  • Vom Internet Empfang ist er vergleichbar mit der WIFI Box.
  • Ich persönlich habe mich für die WIFI Box entschieden, weil man hier seinen Daten Verbrauch auf dem Display sieht.
  • Zum Schluss kann ich dir nur empfehlen, zu Telstra zu gehen, weil sie unter den Internet Anbietern die beste Flächen Abdeckung fürs Internet besitzen.
  • Einen Nachteil gibt es bei Telstra leider, und das ist der recht hohe Preis, immerhin kosten 40 GB Internet 150 Dollar.
  • Wo ihr in Australien überall Empfang von Telstra habt seht ihr hier auf der Seite. Klicke dafür hier.

Cheers BaertigerBackpacker

me

Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.

Die sinnvollste Master Karte

Und ab gehts!

Nun werde ich  dir eine Kreditkarte vorstellen, die auf jeden Fall nicht im Gepäck fehlen sollte.

Die Kreditkarte die ich dir nun vorstelle, nennt sich N26

Wieso eine zweite Kreditkarte ?

Was machst du, wenn dir die eine geklaut wird oder du sie verlierst ? Ganz richtig du lässt sie sperren und benutzt die andere solange.

Mit der N26 Master Karte könnt ihr:

  • Weltweit kostenlos Geld abheben.
  • Sehr professionelle Banking App, welche super leicht zu bedienen ist.
  • Du sieht immer direkt deinen aktuellen Kontostand auch wenn du dir was gekauft hast. Wirklich Top.
  • Du benötigst keine Pin. Du lässt die Master Karte bei der Kasse einscannen. Noch nie zuvor gesehen aber mega Cool

3…2…1… Deins

Klickt einfach auf das Bild und schon geht es los mit der Beantragung der Master.

Cheers BaertigerBackpacker

me

Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.

Die beste Debit Karte

Hey Mate,

Hast du dich schon die ganze Zeit gefragt, bei welcher Bank du dir ein Konto
in Australien einrichten lassen solltest ?
Für deine Working Holidays ist ein australisches Konto unentbehrlich, weil dir dein
Arbeitgeber ansonsten kein Geld zahlen kann. Überweisungen auf ein deutsches Bankkonto sind möglich aber meistens mit sehr hohen Kosten verbunden. Beim australischen Konto fallen beim Bezahlen im Supermarkt oder anderen Geschäften keine Gebühren an.

Die Westpac Bank ist für Work and Traveler die wohl beste Bank. Den Grund dafür werde ich dir jetzt erläutern.

Die Westpac Bank ist mit mehr als 2800 Bargeldautomaten in Australien vertreten. Sie ist für die ersten 12 Monate kostenlos und kostet danach in etwa an die drei Dollar im Monat. Meiner Meinung nach aber absolut vertretbar. Ein weiterer Pluspunkt den diese Bank hat, ist die Beantragung des Kontos von Deutschland aus. Sobald du in Australien angekommen bist, kannst du dir deine Debit Card direkt in der Bank unter Vorlage der Dokumente geben lassen. Kein großer Akt. Super einfach gemacht.

Wo beantragt man die Westpac Debit Karte nun ?

Super Easy! Klicke einfach auf das folgende Bild und schon kann es mit der Beantragung aus Deutschland los gehen.

img_0026

Was passiert nachdem du die Karte online beantragt hast ?

Du wirst in naher Zeit eine E-mail bekommen, die dir die nächsten Schritte  ganz einfach erklärt. Zu diesem Zeitpunkt kannst du Geld von deinem deutschen Konto auf das australische Konto einzahlen. Achte hierbei aber darauf, dass dann meistens hohe Gebühren von 20 bis 30 Euro anfallen.

Und nun kommen wir zu dem Punkt, warum man in Deutschland ein Konto bei der deutschen Bank beantragen sollte. Die deutsche Bank ist eine Partnerbank der Westpac, und somit fallen keine Gebühren an. Du kannst unendlich oft kostenlos Geld vom deutschen Konto aufs australische Konto einzahlen und bei einem Westpac Automaten sogar Geld mit der deutschen Bank Karte abheben. Geil oder ?

Achte hier bei am besten auf den Wechselkurs! Umso besser er ist, umso weniger Geld geht abhanden.

Bei der Beantragung solltest du drauf achten, die Karte zu einer Bank schicken zu lassen, die bei dir in der Nähe der Unterkunft in Australien liegt. Ansonsten kann es ein paar Tage dauern, bis du deine Karte bekommst.

Glaubt mir! Ich spreche aus Erfahrung! Mir ist es passiert 😀

 

Cheers BaertigerBackpacker

me

Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.

 

 

Die beste Visa Karte

Hey Leute,

vielleicht bist du bis jetzt in Deutschland oder in einem anderen Land ohne Kreditkarte ausgekommen, aber das ändert sich spätestens, wenn du deine Working-Holidays in Australien antrittst.

Nun fragst du dich mit Sicherheit, welche Visa Karte die beste ist um dir einen angenehmen Aufenthalt in Australien zu ermöglichen.

Ohne eine Kreditkarte wirst du das Visum definitiv nicht beantragen können.

Die Bezahlung der  Flüge und der Unterkunft ist mit einer Kreditkarte wesentlich einfacher.

Letztendlich ist die Karte für den Anfang gedacht. Für die Zwischenstopps ist die Karte natürlich genial, weil man keine Gebühren bezahlen muss.

Spätestens wenn du deine Debit Karte von der Westpac Bank hast und das erste Gehalt vom Farmjob eingezahlt wurde, benötigts du die Kreditkarte so gut wie gar nicht mehr. Sie dient dann lediglich als Notgroschen, falls man mal Tage hat, wo man Geld benötigt.

Wer will im Ausland schon Gebühren von über 5 Euro bezahlen ?

Nun werde ich dir die meiner Meinung nach beste Visa Kredit Karte vorstellen.

Mit der DKB Kreditkarte kannst du weltweit Geld abheben und zwar ohne Gebühren. Die Karte kostet nichts. Du bekommst sie zum Nulltarif.

Zum DKB-Cash gibt es ein kostenloses Konto dazu. Du selber kannst dir  aussuchen, ob du das Geld auf das Girokonto einzahlst oder direkt auf die Kreditkarte.

Es werden zwar Gebühren im Konto abgezogen. Diese werden aber am Ende des Monats zurücküberwiesen.

Die DKB Visa Karte funktioniert auch als Prepaid Karte. Ich gebe dir einen Tipp, zahle das Geld direkt auf die Kreditkarte ein. Es ist wesentlich übersichtlicher, wenn du es so machst als anders herum.

Die Kreditkarte kannst du super einfach auf der DKB Seite beantragen.



Cheers BaertigerBackpacker

me

Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.

 

Die optimale Packliste für Backpacker

Am Anfang war ein gigantisches Chaos und Angst beim Packen vorhergesagt. Wieso ?
Ganz einfach! Im Internet Gespenstern soviele Packlisten rum, die teilweise so super sinnfrei sind.
Wofür Deo kaufen, wenn es einem beim Check In am Flughafen abgenommen wird ?
Wofür zehn Paar Socken mitnehmen, wenn es diese in Australien günstig zu kaufen gibt ?
Nachdem ich in Singapur angekommen war, habe ich in den ersten Tagen schon bemerkt, dass ich einiges lieber zu Hause gelassen hätte und einige anderer Sachen lieber mitgenommen hätte.
Weiter ging es in Australien, dort habe ich dann richtig bemerkt, was ich gar nicht benutze oder was mir fehlt.

Bei der Packliste die ich dir gleich vorstellen werde, sind die Sachen enthalten, die man benötigt. Nicht mehr und nicht weniger.

Sachen die man nicht mindestens 3 mal die Woche nutzt, bleiben Zuhause. Bedeutet also, wenn du nur alle vier tage die Unterhose wechselt, dann lass sie zuhause!. 😀

Und hier nun meine ultimative Packliste für Backpacker die auf Reise gehen.

Kommen wir als allererstes mal zum Rucksack und dem Daypack.

Meiner Meinung nach ist dieser Rucksack hier am besten. Der Tragekomfort ist sehr hoch und er  schmerzt nicht nach 5 Minuten wie viele andere. Außerdem ist die Größe hier perfekt. Ich habe einen Vorgänger von diesem. Meiner Meinung nach super zu tragen aber sowas ist Geschmacksache. Am besten gehst du vorher in einen Globetrotter rein um die Rucksäcke probe zutragen.

Der Daypack sollte von Northface sein. Der Komfort bei diesem Daypack ist sehr hoch. Die Größe ist genau richtig aber überzeuge dich selbst und gehe ihn in einem Globetrotter-Shop  probetragen.

Kleidung

  • 1 x Fleecejacke
  • 1 x Jogginghose
  • 1 x Schwimmshort
  • 1 x Wäschebeutel
  • 1 x kurzärmliges und langärmliges Hemd
  • 1 x Halstuch
  • 1 x Knöchelsocken
  • 1 x Flip Flops in Australien kaufen
  • 1 x Nike Turnschuhe
  • 1 x Wanderschuhe koennt ihr in australien kaufen
  • 1 x Cap
  • 1 x Kapuzenpulli
  • 3 x kurze Hosen / Shorts
  • 6 x T-shirts
  • 6 x normale Socken
  • 7 x Unterhosen

Utensillien

  • Schlafsack, in Australien kaufen
  • Turnbeutel
  • Nackenkissen
  • Vorhängeschlosser groß und klein
  • Ziploc Zipper Bags (verschiedene Größen)
  • Moskitospray
  • Sonnenbrille
  • Ohrenstöpsel
  • Plastiktüte für Schmutzwäsche
  • Notizbuch und Stifte
  • Schlafmaske
  • Schweizer Taschenmesser
  • Sonnencreme 50+
  • Reisehandtuch
  • Wäscheleine mit Wäscheklammern
  • Pacsafe
  • SafeBack
  • 1 x Kompressionstüte
  • Moskito Netz in australien kaufen

Elektronik

Apotheke

  • Pflaster
  • Bepanthensalbe
  • Fenistil Gel
  • Malarone Tabletten
  • Elektrolyte
  • Kohletabletten
  • Imodium
  • Ibuprofen
  • Paracetamol
  • Desinfizierspray
  • Nasenspray
  • Halsschmerztabletten

Waschzeug

  • Extra Kontaktlinsenbehälter
  • Rasierer und Extra-Klingen
  • Augentropfen
  • Lippenpflege
  • Zahnbürste
  • Zahnpasta
  • Haarbürste
  • Haargel
  • Wattestäbchen
  • Nagelschere
  • Pinzette
  • 1-Jahres Vorrat an Monatskontaktlinsen
  • Kleiner spiegel
  • Waschmittel für die Reise
  • Taschentücher

Dokumente

  • Reisepass
  • Führerschein
  • Internationaler Führerschein
  • Impfpass
  • EC-Karte Deutsche Bank Partnerbank der Westpac
  • VISA-Kreditkarte der DKB
  • MasterCard-Kreditkarte von N26
  • EC Karte Deutsche Bank
  • Personalausweis
  • Passbilder
  • 50 Euro und 50 Dollar in Bar
  • Kleiner Geldbeutel
  • Visum
  • Krankenverischerungs Karte
  • Lebenslauf elektronisch auf englisch
  • Kontoauszug beglaubigt
  • Hotel oder Hostelunterlagen
  • Zugticket / Bahncard / Flugticket
  • Haftpflichtversicherung
  • TAN-Listen der deutschen Bank

Bitte denke daran, dass es in Australien auch regnen kann, deswegen solltest du deine Dokumente in einer wasserfesten Schutzhülle transportieren.

Aber gib acht!

Viele Sachen kann man in Australien kaufen. Bedeutet also wenn du eine zweite Short  in Deutschland kaufen willst, dann lass das sein und kauf sie dir in Australien, weil Klamotten meiner Ansicht nach nicht teurer sind als in Deutschland.

Überlege es dir zweimal, was du mit nehmen willst.

Ein weiterer sehr wichtiger Tipp!

Kauf dir die komplette Campingausrüstung in Australien. Es gibt genug Läden die  so etwas günstig anbieten. Außerdem gibt es Backpacker, die kurz vor ihrem Rückflug alles günstig verscherbeln.

Es gibt eine besondere Sache, die ich mir in Australien viel zu spät gekauft habe und zwar die MEGA BOOM. Ein Traum von einem wasserdichtem und Stoßfestem Lautsprecher. Diese solltest du dir am besten in Australien holen, weil es sonst dein Gepäck sprengen würde. 😀

In den letzten Tagen bin ich auf einen weiteren Beitrag über das Packen deines Backpacks für deine Weltreise gestoßen. Es ist doch immer mal schön zu sehen, wie es andere packen würden. Wenn du Interesse daran hast dir den Beitrag durchzulesen dann

Klick hier: Bergzeit

Solltest du noch weitere Tipps parat haben, dann schreibe mir einfach über das Formular.

Cheers

BaertigerBackpacker

me

Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.