In den folgenden Monaten werde ich einige weitere Orte versuchen zu bereisen. Ein Ziel davon werden die Solomon Islands sein . Ich gebe euch nun einen kleinen Vorgeschmack über diese wahrlich schöne Insel, wo man die Seele baumeln lassen kann.
Viel Spass!
Gerade Südostasien und die Südsee mit den Solomon Islands gelten als Traumziele für Individualtouristen wie Vietnam , die abseits der großen Touristenströme auf der Suche nach Einsamkeit und purer Idylle sind. Auf den Solomon Islands findest Du, was Du suchst: abgelegene und wunderschöne Strände, Inseln, Wanderwege und interessante Nachkriegsschauplätze.
Die Solomon Islands sind so ein Paradies, in dem Du neben einsamen Buchten ohne Liegestuhlreservierer auch atemberaubende Natur mit einer intakten Unterwasserwelt vorfindest. Die Salomon Islands im Pazifik beherbergen mit der Marovo Lagune die größte Salzwasserlagune der Welt. Diese spektakuläre Lagune auf den Solomon Islands mit einer Größe von über 150 km ist von Palmen- und Mangrovenwäldern gesäumt und bietet neben Riffen und attraktiven Tauchrevieren auch viele verstecke Plätze und unbewohnte Inseln, die Du nur mit dem Boot erreichen kannst. Der US-amerikanische Autor James A. Michener hat die Marovo Lagune auf den Solomon Islands einmal als achtes Weltwunder bezeichnet, das nicht nur über, sondern auch unter Wasser jeden Besucher in ungläubiges Staunen versetzt.
Überhaupt haben die Solomon Islands für die Amerikaner eine besondere Bedeutung. Nicht nur, weil auf Guadalcanal, dem größten Archipel der Solomon Islands, im 2. Weltkrieg eine der blutigsten Schlachten stattfand, auch der spätere Präsident John F. Kennedy strandete im Jahr 1943 mit seinem Schnellboot auf den Solomon Islands – nämlich auf der Insel Kasolo, die in der Marovo Lagune auf den Solomon Islands liegt. Drei Tage verbrachten er und seine Besatzung auf diesem Fleckchen Erde der Solomon Islands, das seitdem die Bezeichnung Kennedy Island trägt.
Einsame Strände und spektakuläre Tauchspots bietet auch Munda auf den Solomon Islands. Die Insel auf den Solomon Islands, die im 2. Weltkrieg heftig umkämpft war, ist sogar mit dem Kleinflugzeug zu erreichen, da die Japaner zur Sicherung ihrer Pazifikflotte auf den Solomon Islands eine Landebahn bauten, die später von den Amerikanern nach ihrer Landung auf den Solomon Islands übernommen wurde.
Bei Wanderungen im Inselinneren solltest Du jedoch noch große Vorsicht walten lassen, da der Dschungel dieser Insel der Solomon Islands noch immer voller Munition aus dem 2. Weltkrieg ist. Im Norden der Solomon Islands liegt Malaita, eine Insel, die mit hübschen Buchten und dichten Wäldern sowohl für Sonnenanbeter als auch Naturfreunde und Wanderer interessant ist. Sie ist nur mit dem Boot zu erreichen und hat sich nicht zuletzt deshalb über die Jahrhunderte kaum verändert.
Als nahezu unberührte Schönheit auf den Solomon Islands gelten auch die Russel Islands. Die Inselgruppe der Solomon Islands besteht aus etwa 50 Inseln, von denen nur einige bewohnt sind. Einsame puderzuckerweiße Strände und kristallklares Wasser sind auch bei diesen Inseln der Solomon Islands garantiert.
[….folgt……]
BaertigerBackpacker
Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagram, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.
stell dir doch einmal vor, du kommst gerade von der Arbeit ins Hostel und möchtest schlafen. Doch auf einmal tönt ein Schnarchmassaker hervor, welches dir den Schlaf raubt. Natürlich kannst du dir herkömmliche Ohrstöpsel kaufen, die den Lärm fernhalten aber warum den nicht Ohrstöpsel, die den Lärm fernhalten, aber den Alarm des Weckers ungefiltert aufs Ohr prallen lassen ? Wieso sollte man sich auf der Arbeit herkömmliche Ohrstöpsel holen, wenn es doch bessere gibt, die wieder einmal den Lärm fernhalten aber Geräusche von Mitarbeitern durchlassen ?
Nach längerem Gestöbere im Internet, bin ich auf die Alpine Hearing Protection gestoßen, welche sich sehr interessant angehört hatte.
Diese Technologie absorbiert dank der Alpine Protection störende Geräusche aber lässt dich wichtige Ereignisse nicht überhören, wie in meinem Fall den Wecker :D.
Ich selbst habe drei verschiedene Technologien der Alpine Hearing Protection ausprobiert.
1: Ohrstöpsel für das Schwimmen und Surfen
Diese habe ich persönlich beim Surfen getestet und ich muss dazu sagen, dass ich niemals mehr ohne Surfen gehen würde. Jetzt fragst du dich mit Sicherheit wieso? Ganz einfach. Es schützt deine Ohren vor kaltem Wasser und Wind und hält deine Ohren somit gesund und hält Infektionen im Ohr fern. Die Kommunikation mit anderen Leuten ist auch hier wieder sehr gut gegeben.
2: Ohrstöpsel fürs Arbeiten
Der Tragekomfort ist klasse und Warnsignale und Gespräche der Mitarbeiter werden ungefiltert durchgelassen. Störende Geräusche wie Bohrer werden komplett gefiltert.
3: Ohrstöpsel fürs Schlafen.
Es gibt doch wirklich nichts Schöneres als einen guten Schlaf. Durch die spezielle Technologie der Alpine Hearing Protection werde störende Geräusche wie schnarchen gefiltert. Bei herkömmlichen Ohrenstöpsel überhörst du leider aber auch deinen Wecker und verpennst dadurch den Start in den Tag. Bei den Alpine Ohrenstöpseln wirst du dieses Problem nie wieder haben werden, da diese Töne ungefiltert durch gelassen werden.
Somit kann ich dir über die Alpine Hearing Protection nur positive Merkmale nennen.
Hoher Tragekomfort
Passt sich deiner Körperwärme im Ohr an
Filtert Schnarchgeräusche und Umgebungslärm aber nicht deinen Wecker.
Ideal für Seitenschläfer, da diese Technologie einen sehr weichen Filter besitzt.
Ich kann dir wirklich eins sagen. Jeder einzelne Penny hat sich gelohnt. Wenn dir deine Gesund wirklich wichtig ist, dann schau dir die Seite an, welche du unter diesem Bild hier erreichen kannst.
hast du schoneinmal etwas über TransferWise gehört ? Ich persönlich erst an jenem Tag, wo ich das Reisen in Australien begonnen habe und ab und an Geld nach Deutschland überweisen musste, da ich Rechnungen auf meinem deutschen Konto bezahlen musste.
Leider ist das Bankensystem auf der Welt ziemlich verwahrlost! Wieso sollte man für eine Banküberweisung ins Ausland so hohe Gebühren bezahlen, wenn es mit anderen Arten von Überweisungen wesentlich billiger und schneller vonstattengeht ? Im Normalfall kann eine normale Banküberweisung mehrere Wochen dauern. Hier kommt TransferWise ins Spiel. Transferwise verspricht, dass die Überweisungen sehr günstig und so schnell wie möglich aufs Zielkonto überwiesen werden. TransferWise nutzt immer den echten Wechselkurs. Sie haben auf der ganzen Welt Bankkonten, welche durch ihre eigene Technologie vernetzt sind.
Keine versteckten Gebühren! Das kann ich euch versprechen, da ich es schon mehrere male benutzt habe.
Transferwise benutzt einen super simplen Trick, um die Banken in dieser Sache zu umgehen. Nehmen wir an du möchtest 1000 Dollar von Australien nach Deutschland überweisen. Du beauftragst nun Transferwise dein Geld nach Deutschland zu überweisen, anstatt es aber über die Grenze zu überweisen sucht sich TransferWise eine Gegenperson im Zielland mit demselben Betrag. Diese Überweisung wird dann an mich ausgezahlt und genau anders herum. Person A bekommt mein Geld und ich bekomme das Geld von Person A. Somit bleibt das Geld immer im Inland und benötigt keine teuren Gebühren und Währungsumrechnungen. Wie funktioniert das Überweisen nun ?. Ganz einfach registriere dich bei Transferwise und beginne dein Geld zu überweisen. Ein Youtuber hat dieses alles super einfach in einem Video erklärt. Viel Spass damit.
Damit deine erste Überweisung kostenlos ist klicke hier auf diesen Link
Kostenlose Erstüberweisung von TransferWise. Klicke hier
Viel Spass mit TransferWise.
Mein nächster Blogbeitrag folgt in etwa 2 Wochen, bis dahin eine schöne Zeit.
Bei Fragen stehe ich natürlich wie immer bereit.Cheers BaertigerBackpackerFolge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.
ob Down Under, fünfter Kontinent, roter Kontinent oder OZ. Australien hat viele Namen. Es erstreckt sich über eine Fläche von circa 7,7 Millionen Km² (21,5 mal größer als Deutschland) und hat eine Population von etwa 23,1 Millionen Menschen (In Deutschland leben etwa 82 Millionen Menschen).
Kennst du etwa die Hauptstadt Australiens ? Ich dachte immer es sei Sydney. Leider lag ich falsch. Schande über mein Haupt. Überlege jetzt ein paar Sekunden und denke darüber nach, wie die Hauptstadt Australiens heißen könnte und ließ dann weiter. Die Hauptstadt Australiens nennt sich Canberra.
Down Under wird aus sechs Bundesstaaten gebildet. Queensland, New South Wales, Victoria, Southern Australia, Northern Territory und Western Australia.
60 % der kompletten Landmasse davon nimmt Western Australia ein. Das sind etwa 2.529.880 km² und damit ist Western Australia siebenmal so groß wie Deutschland. Krass oder? Es hat eine Population von 2.589 Millionen Menschen, wovon etwa 1,7 Millionen Menschen in Perth leben.
Genug Fakten. Nun kommen wir zu meiner Reise :).
Ich hatte schon immer den Traum nach Australien zu fliegen und dort für eine längere Zeit zu reisen. Diesen Traum erfüllte ich mir und flog ein Jahr nach meinem Abitur nach OZ und machte dort meine erste große Outbackreise mit dem Offroadconvoy2k17.
Die meiste Zeit hielten wir uns in Western Australia auf. Was wir dort alles erlebt haben, erzähle ich nun in einer etwas längeren Zusammenfassung mit vielen Bildern, Verlinkungen und Videos. Es begann alles in Mount-Pleasant!34 Menschen! sauber! rasiert! mit 11 4WDS. Welten trafen aufeinander. Jeder bestaunte das Auto des anderen. Nach dem ersten Meeting dachte ich mir schon, dass es wohl meine schönsten acht Wochen werden, die ich je in Australien haben werde.
Zu beginn gab es das erste Problem bei Auto sechs. Totalschaden am Motor! Doch die vier Mädels waren nicht aufzuhalten und ließen ihr Auto für mehrere Tausend Dollar reparieren. Grandios! Richtige Entscheidung! °Ironie an° bis jetzt zu mindestens °Ironie aus°. Zu diesem Zeitpunkt fingen die Youtuber das erste mal das Filmen an. In diesem Fall war es der Surfing Pirate ohne Augenklappe.
Lies dir zum Start auch meinen Blogbeitrag durch. Klick hier
Wir fuhren mit zehn Autos los . Die Mädels kamen im Auto sechs nach.
Erster Stop: Port Augusta. Eine sehr schöne Kulisse mit Sonnenuntergang.Picture made by Secondsummer. Follow him on Instagram.
Port Augusta liegt im Süden Australiens in der Nähe von Adelaide. Die Stadt beherbergt gerade mal 13000 Einwohner.
Da ging es schon weiter nach Coober Pedy. Eine winzige Stadt mit 1600 Einwohnern mitten im Outback, welche die Ovalstadt schlecht hin ist. Hier wurden das erste Mal 1911 Opale gefunden. Kennst du MadMax oder Pitch Black ? Diese beiden Filme wurden hier teilweise gedreht. Weiteres dazu gibt es in meinem alten Beitrag zu sehen.
Eines kann ich dir an dein Herz legen, wenn du dort in die unterirdische Kirche gehen solltest, dann lass dich von dem Pfarrer dort nicht verängstigen! LOL! Dieser war meines Erachtens aus °The Ring ° geflohen :D. Bild dir einfach deine eigene Meinung und schau dir das Video an :D.
Pink, pinker, Oodnadatta. Einfach nur krass wie das Roadhouse dort aussieht! Da wir 33 Deutsche waren, durfte die Deutschland Flagge auf dem Bild natürlich nicht fehlen.Hiernach ging es zu einer coolen Offroad Sand Dune in der Nähe von Oodnadatta aber sieh selbst.
Auch unser Joel Doing Australia war wieder mit einem tollen Video dabei.
Nächster Halt Ayers Rock. Einfach traumhaft. Siehe dir hierzu meinen anderen Blogbeitrag an, indem du auf das Bild klickst. Wenn du dir gigantische Sonnenuntergänge anschauen möchtest, dann darf dieser Ort nicht fehlen!
Natürlich wäre es langweilig geworden, wenn wir kein Offroad gefahren wären, so haben wir uns beim Uluru an einer Sand-Dune versucht. Schau selbst. Hier hat es der Troppi vom Convoy versucht und ist gnadenlos gescheitert.
Schau dir das Video vom Surfing Pirate an um noch vieles mehr zu erfahren.
Nächster Stop: Kings Canyon
Der Kings Canyon wird oft mit dem Grand Canyon verwechselt! Der Canyon erhebt sich über die dichten Palmenwälder, was einfach nur gigantisch aussieht. Die Schluchten reißen dich um. Die Aufstiege machen dich zum Sportler, Die Spalten verschlingen dich. Das eiskalte und klare Wasser raubt dir den Atem. Für die majestätischen Tracks solltest du dir festes Schuhwerk anziehen. Schau dir einfach die Bilder an. Mich hat in Australien schon viel umgehauen aber das hat alles überstiegen. Wenn du Naturbegeistert bist, dann ist der Park genau das Richtige für dich. Die einzigartige Pflanzenwelt lässt dich in neue Welten eintauchen. Der Längste Walk dort nennt sich Rim Walk und erstreckt sich über sechs Km.
Das war es schon über den Kings Canyon aber auch hier hat Joel Doing Australia wieder fleißig gedreht.
Hast du schon einmal etwas über den Finke George National Park gehört ? Richtig, das ist unser nächster Halt gewesen.Ein Nationalpark, welcher jedes Offroad Herz begehrt. Ob Sand, Stones, Dirtroad, River-Crossing oder Sand-River-Crossings. Hier ist wirklich alles dabei.
Joel Doing Australia hat wieder alles gegeben und uns mit einem schönen Youtube Video begeistert.
Solltest du es ausprobieren wollen, dann überlege dir zweimal ob du dies alleine machen möchtest. Du kannst dir ja sehr gut vorstellen, was passieren würde, wenn du dort alleine mitten im Outback stecken bleiben würdest.Spätestens zu diesem Zeitpunkt überlegte ich mir, welche Dinge man benötigt um im Outback überleben zu können. Klicke dafür auf das Bild.
Ab ging es nach Alice Springs. In die Aboriginie Stadt überhaupt. Ab hier wird es sehr schwer Goon in Packungen zu kaufen. Hier zu habe ich einen schönen Beitrag geschrieben. Um diesen zu lesen musst du nur….. Na rate mal ?… das Bild anklicken :).
Die Stadt hat einen ganz besonderen Flair. Hier leben knapp 2500 Einwohner. Klein aber Oho. Bekannt ist Alice Springs für viele, weil es in der Nähe vom Uluru liegt und von einigen Aborignies bewohnt wird.Surfing Pirate hat sich mal wieder selbst übertroffen bei diesem Video. Viel Spaß beim anschauen.
Von Alice Springs ging es zum Tennant Creek und von dort aus zum Finge Gorge Nationalpark. Ein wunderschöner Nationalpark, den man sich auf jeden Fall mal anschauen sollte.Zack, ab zum Elsey Nationalpark, welcher im Northern Territory liegt und von dort aus weiter über Katherine zu den Edith Falls in den Nitmiluk Nationalpark.Benötigst du eine Auslandskrankenversicherung für dein Work and Travel ?
Es kann ja passieren, dass man am Wasserfall abrutscht und sich den Finger bricht 🙂 ? Solltest du eine benötigen, dann klicke jetzt auf das Bild.
Auf eins freute ich mich schon die ganze Reise über!
Der Kakadu Nationalpark. Leider war dieser aufgrund der Wet-Season größtenteils geschlossen. Diesen und den Lichfield Nationalpark werde ich nach meiner Arbeit in ein paar Monaten bereisen. Solltest du auf die Idee kommen auch so einen Trip machen zu wollen, dann mache es von Mai bis November, weil du sonst genau dasselbe Problem wie ich hättest! Nächster Punkt auf der Landkarte: Gun Point. Hier kannst du richtig geil Offroad fahren! Ob tiefe Gewässer oder Strände. Dort ist alles dabei, was das Herz begehrt.
Hier hat der Surfing Pirate mal wieder alles gegeben.
Und auch Joel war wieder dabei. Diesmal aber mit zwei sehr authentischen Videos! Aber sieh selbst, was ich damit meine :).
Und da landeten wir schon in Darwin. Die Partyhauptstadt Australiens! Eine sehr schöne Stadt. Die Luftfeuchtigkeit dort ist leider so hoch, sodass man alle fünf Minuten das T-Shirt wechseln muss. Die drückende Hitze hat mich ziemlich an Singapur erinnert. Schau dir dazu meinen Beitrag Singapur eine Insel zum verlieben an. Bist du noch nicht in Australien und möchtest dich für dein Work and Travel vorbereiten, dann schau dir doch meinen Work and Travel Guide an. Klicke dazu auf das Bild.
Der Lichtfield Nationalpark ist unser nächstes Ziel gewesen. Leider war dieser auch größtenteils geschlossen. Diesem Ziel werde ich mich nach dem Arbeiten in 7 Monaten widmen.
Jetzt kam der Knaller schlecht hin: Der Lake Argyle. Dort hätte ich mehrere Tage verbringen können. Wir sind dort im Infinity Pool gewesen und dieser Pool hatte eine Aussicht, die es in sich hatte, aber schau selbst :).
Auch Littlebackpacker war das erste mal beim Filmen dabei.
Weiter ging es über die Stadt Kununurra mit 4500 Einwohnern nach Wyndham und von dort aus in den Purnululu Nationalpark.
In Halls Creek bereiteten wir uns auf die Fahrt nach Wolfs Creek vor. Wir fuhren am selben Tag los und erlebten ein schreckliches Szenario. Wir schauten uns auf dem Weg dorthin den Film Wolfscreek an, welcher dort gedreht worden war. Auf dem Weg zum Wolfs-Creek brach die Achse der Mädels, die ihr Auto am Anfang für mehrere Tausend Dollar repariert hatten. Das Auto mitten im Outback abschleppen zu lassen kam nicht in Frage, da es einfach das Budget der Mädels gesprengt hätte. So schlachteten wir das Auto komplett aus und ließen es, wie viele Australier, am Straßenrand stehen. Auch wenn ich kein Freund davon gewesen bin, musste es aufgrund der Begebenheit gemacht werden. Hier hat unser Surfing Pirate mal wieder sein können im Schneiden von Filmen gezeigt. Viel Spaß beim Video.
Auch ich habe wieder mal einen Blogeintrag über diesen Tag geschrieben. Klicke dafür HIER.
Weiter ging es zur Gibb River Road. Eine schöne lange Strecke zum Dirtroad und Offroad fahren. Viele behaupten, dass man mindestens zwei Ersatzreifen benötigt. Geschmackssache! In unserem Convoy ist nur ein Reifen auf der kompletten Fahrt kaputt gegangen.Nils der surfende Pirate war wieder dabei. Diesmal die meiste Zeit ohne uns, weil sein Auto kaputt war und er nach gekommen ist. Trotzdem mal wieder ein sehr schönes Video.
Jetzt war es soweit. Die Mitchel Falls waren in Sichtweite. Ein einzigartiges Erlebnis.
Die Mitchell Falls befinden sich im Mitchell River National Park in den Kimberleys im oberen Teil von Western Australia. Der Nationalpark wird von Regenwäldern, Palmen und Eukalyptusbäumen geprägt. In der Fauna dort existieren die verschiedensten Arten von Tieren wie z.B. Salzwasserkrokodile, giftige Schlangen, wie der Taipan. Das Highlight des Parks sind jedoch die Mitchell Falls, welche du auf em Bild siehst. Klicke das Bild an um zu meinem Beitrag über die Falls weitergeleitet zu werden.
Ab ging es in die beiden Städte Derby, Broome und von dort aus zum 80 Mile Beach. Dieser Strand ist 220 km lang und ziemlich abgelegen. Menschen sind hier zwar anzutreffen aber nur in Maßen. Hier kann man ziemlich geil in hohem Tempo mit dem 4WD über den Strand rasen :).
Da ging es schon weiter nach Port Hedland. Eine wunderschöne Stadt. Hier kann man sich eine super cooles Phänomen anschauen, welches Stairway to the Moon genannt wird.
Auf Deutsch bedeutet es: Treppe zum Mond. Hier geht der Vollmond bei Ebbe über der Küste auf und bringt die verschiedensten Farben zum Vorschein. Die Strahlen des Mondes strahlen auf die übrig gebliebenen Pfützen und bringen dadurch eine Illusion einer Lichttreppe zum Vorschein. Solltest du dort sein ist es auf jeden Fall sehenswert sich dieses Naturspektakel anzuschauen.
Und nun steuerten wir auf den besten Nationalpark Australiens zu: Der Karijini. Dieser Nationalpark hat mich derbst umgehauen. Er sieht aus wie gemalt. Du kannst in tiefe Spalten absteigen und auf die Erdgeschichte zurückblicken oder in kleinen Seen schwimmen gehen. Wenn du mehr über den Nationalpark erfahren möchtest, dann klicke jetzt HIER. Dieser Blogeintrag ist von Westernaustralia.com geschrieben worden und ist sehr informationsreich.
Hier versuchte ich mich im Klippen springen. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, dass nicht alles Schmerzfrei ist 🙂
Bei dieser Aktion hätte ich am liebsten direkt mein Bild auf Instagram hochgeladen, was auch super geklappt hat, weil ich eine WIFI Box dabei hatte, welche mir besseres Internet bat als mit dem Handy. Hast du noch keine Internet Box ? Dann ließ dir jetzt meinen Beitrag zur WIFI Box durch und klicke auf das Bild.
Auf diesem Bild siehst du einen Spalt, welcher in einen verbotenen Bereich führte, der wunderschön war.
Jetzt wirst du eine kurze Offroad Szene sehen, wie wir zusammen mit Auto Nr. 9 versuchten den höchsten Berg Mount Meharry in Western Australien im Karijini zu erklimmen.
Im Karijini sah ich dann endlich mein erstes Baby Kangaroo.
Wolltest du auch schon einmal einen auf Spiderman machen? Dann ist der Spiderwalk im Karijini sehr empfehlenswert.
Dieser Bereich im Nationalpark war wunderschön aber auch Eiskalt.
Leider spreche ich kein Englisch und konnte diesem Schild deshalb leider nicht Folge leisten.Nach dem Nationalpark ging es zur kleinen Stadt Tom Price, welche eine der Bergbaustädten schlechthin ist, danach ging es über Karratha nach Exmouth, wo wir mit den Wallhaien schnorchelten. Der absolute Knaller. Eines meiner besten Erlebnisse im Meer.
Danke an den Fotografen Jess Hadden, welcher für uns geile Wasseraufnahmen zauberte. Follow him on Instagram.
Hier filmte Steven on Tour das erste Mal. Danke für das tolle Video!
Nach Exmouth crusten wir nach Coral Bay, wo wir ein Tauchkurs belegten. Das schnorcheln mit Wallhaien macht schon super Bock aber Tauchen rockt um einiges mehr. Die Wassertiefe im Riff betrug etwa 11 Meter.
Schnorcheln und tauchen kostet natürlich ein wenig Geld. Hast du für Australien schon eine Kreditkarte ? Solltest du noch keine haben, dann bestell dir jetzt eine, indem du auf das Bild klickst.
Deutsche Kreditkarte der DKB Debitkarte der Westpac
Wir waren in Coral Bay angekommen und haben uns die Strände dort angeschaut.
Mal wieder ein fettes Dankeschön an den Surfing Pirate
Wirklich ein wunderschöner Anblick. Von hier aus ging es von Carnavon nach Shark Bay, Denham und Cape Peron. Hier waren die Strände nochmal um einiges schöner aber sieh es dir auf dem Foto an, dann kannst du dir deine eigene Meinung dadrüber bilden.
Hast du in deinem Leben schon einmal wildlebende Delfine gesehen ? In Monkey Mia kannst du dir diese anschauen. Lies dir dazu diesen tollen Beitrag durch, welcher von in-Australien geschrieben wurde. Klick hier
Natürlich gab es auch andere Tiere dort, die mich aus merkwürdigen Gründen versuchten zu attackieren.
Von Cape Peron ging es über den Steep Point nach Geralton, wo wir uns wieder schöne Strände anschauen durften.
Leider war das Ende in Sicht. Auf dem Weg nach Perth betrachteten wir noch die Pinnacles und fuhren mit Sand Boards auf der Lancelin Sand Dune.
Ohh du schöne lebenswerte Stadt Perth!
Sie nennt sich die abgelegenste Stadt der Welt, weil sie von anderen Städten durch eine große Wüste abgeschnitten wird.
Ihren Namen City of Lights erhielt sie durch die Einwohner und derren Stadtverwaltung, welche alle Lichter der Stadt anschalteten, als sich der Astronaut John Glenn im Jahre 1900 im Weltall über der Stadt befand.
Solltest du mal in Perth sein, dann musst du unbedingt in den Kingspark wandern und von dort aus beim Sonnenuntergang die Skyline von Perth beobachten. Ein Farbenspektakel vom allerfeinsten.
Machs gut Perth. Wir werden uns wieder sehen.
Tränen kullerten! Wege trennten sich! Die einen suchten sich Arbeit, die anderen fuhren zurück nach Deutschland. Der Abschied viel wirklich allen schwer.
Möchtest du wissen, wie sich der Abschied angehört hat ? Dann schau dir das untere Video an.
So schnell endeten 65 Tage. Es waren die mit wohl Abstand bis heute besten Wochen für mich in Australien. Es wird noch vieles mehr kommen. Ob Fotos Videos oder andere Dinge.
Wie ich schon erwähnte, werde ich bis circa Januar auf einer Farm arbeiten und danach weiterreisen.
Ich halte die Strecke über eine Landkarte fest, welche ich auf dieser Seite hier gekauft habe. Erhältlich ist sie unter Weltkarten.de. Klicke dafür auf das untere Bild.
Natürlich bin ich nicht der einzige Blogger gewesen. Zum einen gab es den Gnom Cara Feline: Cara’s Travel Diary und Falk mit seinem Blog: wntdownunder und zu guter Schluss Mia und ihre Reise ins Glück: I need Vita.mia.n sea
Was wird dich die nächste Zeit erwarten ?
Ein Tipp gebe ich dir schon einmal. Shark and Crocodile Diving.
In den nächsten zwei Wochen werde ich meine Bucket List hochladen. Bis dahin eine erholsame Woche.
Bei Fragen stehe ich natürlich wie immer bereit.
Cheers BaertigerBackpacker
Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.
in Australien gibt es eine riesen Menge an Nationalparks, doch der Mitchell National Park zieht dir die Haut von den Knochen und versüßt dir den ganzen Tag.Vom Klippensprung bis hin zu legendären Walks ist hier alles vorhanden. Am Ende des Walks siehst du drei große Wasserfälle die untereinander verlaufen. Diese Aussicht ist einfach episch. Zudem siehst du eine Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Das Wasser ist Glasklar, sodass du mehrere Meter in die Tiefe schauen kannst. Auf dem Walk siehst du alles, was dein Herz begehrt. Ein Manko gibt es jedoch leider. Die Nationalparks in Australien kosten alle Geld. Entweder du kaufst dir ein Pass für jeden Nationalpark einzeln vor Ort oder du besorgst dir einen Jahrespass für 100 Dollar in einem Infocenter.
Wie es weiter geht, erfährst du in einer Woche. Ein Tipp kann ich dir geben! Rentnerstadt Australiens.
Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer sehr offen. Solltest du einen für mich haben, so schreib mir über das Formular.
Cheers
BaertigerBackpacker
Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest
Wer kennt schon das Wort Outback in Australien ? Hast du davon schon einmal gehört ? Wahrscheinlich kennst du die Worte gefährlich, giftig, erfrieren, Kangaroo, Krebs Moskitos, Fliegenpest, Krokodil und verbrannt aber was bringt das schon, wenn du genau das noch nie erlebt hast. Ich habe mittlerweile ziemlich viel davon gesehen und selbst erfahren und davon werde ich dir jetzt erzählen.
Es begann mit Kälte und Hitze. Am Tag herrscht im Outback im Durchschnitt eine Temperatur von 35 bis 43 Grad. Dann kommt plötzlich die dunkle Nacht. Ein rapider Temperatur Abfall bis zu 5 Grad. Was kannst du dagegen machen ? Gar nicht mal so schwer! Es gibt Schlafsäcke die bis zu -15 Grad warm halten und genau so einen besitze ich und dieser hält so warm, dass man nicht friert. Bestellen kannst du ihn hier.
Weiter gehts mit den giftigsten Tieren der Welt, welche in Australien leben. Viel kannst du hier nicht machen. Man kann sich zwar Anti Schlangenbiss Gamaschen, die gegen Bisse helfen kaufen aber benötigen tut man diese nicht. Ich bin mittlerweile im Norden bei Darwin und laufe mitten durchs hohe Gras und zwar mit Turnschuhen. Die meisten Schlangen schlängeln sich weg, sobald sie die Vibrationen von deinen Bewegungen hören. Spinnen sieht man recht selten. Bis zum heutigen Tag habe ich ein paar giftige gesehen und zwar auf der Farm. Solltest du evtl. doch einer Tigersnake begegnen, dann lautet das Motto für mich: Fressen oder gefressen werden. Ich denke mal du verstehst was ich damit meine.
Und hier ist das fressen der letzten Schlange 🙂
Kommen wir zum Hautkrebs. In Australien lautet das Motto um so mehr Sonnencreme man nutzt um so gesünder lebst du. Die Ozonschicht in Australien ist ziemlich schwach, daher werden die Sonnenstrahlen so gut wie ungefiltert auf deinen Körper geschossen. Sollte deine Haut also empfindlich gegen die Sonne sein, so Creme dich bitte mit einem UV Schutz von 50 + ein.
Wenn du mit deinem 4WD durch Australien crused, dann versuche es zu vermeiden in der Nacht zu fahren, weil du bei sehr langen Fahrten höchstwahrscheinlich ein Kangaroo erwischst, welches über die Straße hüpft und genau in deine Windschutzscheibe klatscht. Das endet nicht gut für dich und erst recht nicht für dein Auto, welches mit größter Wahrscheinlichkeit nach dem Crash einen Vollschaden hat.
Ganz geschweige, was mit dem kleinen Hüpfer passiert.
Gegen die Fliegenpest gibt es zwei ganz einfache Mittel. Zum einen ein Fliegennetz fürs Gesicht und zum anderen eine Fliegencreme auf die ich schwöre. Es gibt nichts Besseres gegen Fliegen, glaub mir!!!
Gegen Moskitos hilft diese Creme nur im Gesicht.
Solltest du jemals einem Krokodil begegnen, dann spring dem Krokodil auf den Rücken und reite es! Natürlich nicht! Oder willst du der nächste Backpacker sein, über den in der Zeitung berichtet wird, dass er beim Krokodilreiten gestorben ist ?
Wenn du mit einer größeren Gruppe an einem Krokodilriver campst, so geh zum River komm zurück zum Camp und sag du hättest ein großes Krokodil gesehen. Glaub mir diese Aktion zieht. Ihr werdet den ganzen Abend Spaß haben. LOL
Fahre niemals alleine ins Outback. Am besten fährst du immer zusammen mit zwei anderen Autos zusammen. Alleine kann es ziemlich schnell tödlich enden. Beim Offroad fahren kann es recht schnell passieren, dass dein Auto kaputt geht und dann steht man mitten im Outback 700 Kilometer entfernt von der nächsten Tankstelle oder Stadt.
Achtet darauf das ihr im Durchschnitt drei Kanister Wasser (90l) und zwei Kanister Benzin mit habt.
Ein Schnorchel für eine River Überquerung ist ebenfalls sehr sinnvoll fürs Auto, da du dadurch verhinderst, dass dein Motor Wasser ansaugt.
Abos können ziemlich gefährlich sein, solltest du einen Oberkörper freien Abo sehen, dann geht diesem aus dem Weg oder tritt ihm tief in die Eier und Lauf weg 😂
Wenn ein Feuer im Outback ausbricht, dann solltest du so schnell wie möglich weg fahren, sonst könnte es ziemlich ungemütlich werden. Ich persönlich möchte nicht als abgekokeltes Streizholz enden oder etwa du ? Ein Lagerfeuer im Outback zu machen ist nicht überall erlaubt, schaue dich vorher gut um, ansonsten könnte es zu Strafen im vierstelligen Bereich kommen.
Als ich das erste Mal das Wort Road Train gehört habe, dachte ich ein Zug überquert die Straße, dem war aber nicht so. Es war ein LKW mit mehreren Anhängern. Pass hier wirklich gut auf. Sollte dich dieser Train auf der Straße erwischen, dann bleibt wirklich nicht viel von dir und deinem Auto übrig. Vor allem der Staub, der durch einen Roadtrain aufgewirbelt wird, ist verdammt gefährlich, weil man zu 100 % nichts mehr sieht. Devise hier lautet bei Dirtroads langsam vorbeifahren.
Ein UHF Radio ist unabdingbar um im Notfall im Nationalpark oder abseits vom Handyempfang jemanden zu erreichen. Ein UHF Radio könnt ihr hier bestellen. Denkt natürlich daran, dass du hier auch eine ziemlich lange Antenne wie z.B diese hier benötigst.
Zu guter Schluss gibt es noch eins zu erwähnen und das sind Sand Flies. Ich wusste das es in Australien viele Moskitos und Fliegen gibt aber von diesen Viechern habe ich noch nie was gehört. Leider! Wenn sie dich erst einmal in die Finger bekommen haben, siehst du aus, als ob du Röteln oder so etwas ähnliches hättest und das Juckt so dermassen, dass du dir die ganze Haut vom Körper kratzt. Was hilft dagegen. Nicht viel. Ich persönlich habe Tabletten dagegen genommen, welche du in jeder Apotheke in Australien bekommst. Die Pillen lohnen sich wirklich. Sie verhindern nach einem Tag den Juckreiz und das ist Gold wert.
Cheers BaertigerBackpacker
Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.