Seeding: Ein Traumjob für Backpacker

Servus Leute,

lang ist es her! Sorry dafür!

Heute geht es um das sogenannte Seeding in Australien. Wobei es sich dabei handelt, werde ich dir nun erläutern.

Um es für dich ganz einfach zu halten, wird beim Seeding mit Seedern Saat in den Boden gesäht, woraus Monate später bestimmte Produkte wachsen, welche später beim Harvest geerntet werden.

Wie es so losging erzähle ich dir jetzt anhand einer kleinen Zusammenfassung. Viel Spaß.

Erst einmal wurde ich mit Cersten, einem guten freund, von unserem neuen Boss angerufen, welcher uns versuchte zu erklären, wo die Farm liegt. Wir sind natürlich -wie wir sind- allwissend losgefahren und landeten nach ein paar Stunden Autofahrt an einer Schule im Outback aber leider nicht an der sogenannten 15000 Hektar großen Farm Wyunga. Natürlich riefen wir unseren Boss an und erklärten ihm erst einmal, dass wir uns verfahren hatten. Ein toller Start. Nachdem wir mit einer Stunde Verspätung angekommen sind, ging es dann auch direkt los.

Ab an die Generalüberholung der Seeder.

Nun ja wie ich so bin, habe ich mich mit Null Erfahrung, direkt an die Maschinen gewagt und 15 Seeder Reifen falsch an die Maschine montiert.

Antwort des Chefs: Fucking Hell Mate What are you doing. Letztendlich nicht schlimm. Es wurde mir von einem Mitarbeiter falsch erklärt. Ich musste die Reifen im Akkordtempo wieder wechseln und alles war gut.

Da der Farmer noch eines seiner zig Häuser für uns neu möblieren wollte, buchte er uns auf seine Kosten (ca. 140 $ pro Person pro Tag) eine Woche in einem Motel in der Nähe ein. Sogar für jeden von uns ein Einzelzimmer.

Die nächsten Wochen beschäftigte ich mich mit der Wartung der Maschinen. Hierbei wechselte ich Arme und Schläuche der Maschinen aus und setzte mich das erste Mal so richtig mit einer Flex auseinander, welche ich auf jeden Fall in den darauffolgenden Tagen lieben lernte.

Na hast du auch so viel Ahnung wie ich 😀

Wie so ein Tag für die Aufbereitung von Seeding Maschinen aussah, zeige ich dir nun anhand von Bildern und Videos.

Wie du siehst, wechsle ich hier die Arme und Bolzen der Seeder aus. Hierbei lernt man, wie schön es doch ist, sich jeden Tag 500 mal den hirnlosen Kopf zu stoßen und mindestens doppelt so oft die Wurstfinger zu quetschen. Ja du hörst richtig. Man muss an diesen Job hirnlos ran gehen, weil man sonst definitiv nach einem Tag aufgeben würde.

30710890_985605934938876_2616664655644327936_n

30703751_985605961605540_8103236031957958656_o

Da ich auf der Farm mit sehr viel Lärm konfrontiert wurde, hatte ich mir vorher einen Gehörschutz von Alpine Hearing Protection bestellt, welcher mich super durch diesen ganzen Lärm bei der Aufbereitung der Maschinen geschützt hatte. Klick auf das Bild, um mehr von Alpine Hearing Protection zu erfahren.

Besonders beim Flexen und Schweißen hatte ich ein die ganze zeit über ein beruhigendes Gefühl, da der Lärm absorbiert wurde aber ich trotzdem die Laute der Mitarbeiter, dank der speziellen Technologie von Alpine noch hören konnte.

Alpine SleepSoft ear

Nach zwei Wochen arbeiten hatte sich mein Oberarmumfang einerseits um mindestens 30 Cm vergrößert, andererseits sah ich aus wie ein Schlumpf, weil ich von der Arbeit am ganzen Körper mit blauen Flecken übersäht war, wie nach einem UFC Fight. Nachdem ich die Seedingbars mit dem vollen Einsatz meines Lebens repariert hatte, durfte ich dann endlich mit der Vorbereitung der Paddocks für das Seeding beginnen. Mein Chef warf mich Kopf über in den Traktor mit  einem connecteten Spader. Du fragst dich nun bestimmt, was das ist. Ein Spader wühlt die Erde um und bringt die qualitativ hochwertigere Erde nach oben. In dem Fall ist es aber keine Erde, sondern Sand.

32453828_1000459310120205_8541301753889423360_o

Von diesem Tag an arbeitete ich immer im Nachtdienst von 11:30 PM bis 13:30 PM. Genau hier macht es natürlich besonders Spaß zu fahren. Man sieht überall nur braunen Sand und Bäume. Wie die Paddocks nach dem Spadern aussahen, siehst du hier.

Linke Seite gespadert, rechte Seite nicht.e081fc08-fb69-43bf-8af0-f9ed6bd0ae76

Auf dem unteren Bild kannst du es nochmal komplett gespadert betrachten. Es handelt sich hier nicht um herabfallenden Regen, welchen man in Deutschland so gut wie jeden Tag begegnet, sondern um Staub, der den Regen ersetzt hatte.img_2668

Ich dachte mir natürlich am Anfang, dass ich den entspanntesten Job überhaupt hätte. Leider habe ich mich hier total geschnitten! Die Paddocks waren einige Jahre zuvor noch mit Bäumen zu geklatscht, deshalb konnte es auch mal sein, dass sich eine gigantische hartnäckige Wurzel unter dem Spader verirrte, welche ich dann mit Hammer und Meißel raus klopfen durfte. Wunderschön, nicht wahr? Auf dem unteren Bild siehst du, wie so ein liebevoller Baumstumpf aussieht.

img_2716

Nachdem alles gespadert wurde, habe ich mit dem Roller den Sand platt gedrückt.

img_2894

Du möchtest mit Sicherheit nun wissen, was aus den Seeding Maschinen geworden ist, welche ich repariert hatte. Diese pesen nun mit sagen umworbenen 6 Km/h über die 15000 Hektar. Leider kommt es hier jeden Tag zu Komplikationen. Entweder fahren Operator gegen Bäume, LKWs oder haben einen Achsenbruch nach dem anderen, welcher natürlich direkt auf dem Paddock repariert werden muss.

Natürlich gibt es auch hier Komplikationen mit Wurzeln. Wenn man es nicht wüsste, dann würde man denken, dass es ein Meteorit sei.

20180420_154221(0)

20180513_08382520180512_06593320180510_024508

Nachdem die Saat gesäht wurde, kamen die Sprayer zum Einsatz, welche aussehen, als ob sie aus Transformers entflohen waren.

Es gibt auch Tage, an denen die Traktoren geschiftet werden müssen und das sieht dann so aus.

So läuft momentan Seeding ab. 4 weitere Wochen verbleiben noch und dann geht es schon weitermit Stonepicking auf dieser Farm.

Einen weiteren Punkt gibt es noch zu erzählen.

Diese Geschichte ruht auf wahrer Begebenheit. Für große Tierliebhaber ist dieser Text ab hier vorbei.

Nach geschlagenen 14 Stunden Arbeit ist man dann auch froh in das eigene Farm Auto zu steigen und nachhause zu fahren und Todmüde ins Bett zu fallen. Leider kommt es auf dem Weg Nachhause, welcher über eine Gravel Road führt, oft zu kleinen Problemen.

Das ein oder andere spazierende suizidgefährdete Kängaru, welches deine Bull bar höchstwahrscheinlich als Nahrung sieht oder Kaninchen! Oh ja diese kleinen knuffeligen Tierchen. Wieso betone ich diese niedlichen Tiere so sehr. Ich habe noch nie in meinem ganzen Leben so viele Kaninchen -welche über die Straße in den Tod hoppelten- gesehen. An meinem ersten Tag hoppelten die geisteskranken sogar zu dritt als Familie in den Tod. Gottseidank war ich meistens von der Sonne so stark geblendet, das ich nicht viel mitbekam, außer der kleine Stoß an der Bull bar oder das Knacken unter dem Reifen.

Jedes einzelne begrub ich am Straßenrand. Mittlerweile dürften auf der Waddi Road 200 Kaninchengräber zu besichtigen sein. Traurig aber wahr.

Kakadus sind wunderschöne, farbenfrohe und laute Tiere, welche leider immer in Maßen auf der Straße hinter einer Kurve sitzen und in totaler verzweifeltheit in ihren Tod fliegen. Die letzten fünf, die ich in einem Zug erwischte landeten entweder im Kühlergrill oder auf der Ladefläche meines Autos.

Leider konnte ich die letztens Monate nicht so viel posten, da ich sehr viel arbeite. Entschuldigt bitte dafür. Mein nächster Beitrag wird höchstwahrscheinlich über Surfen gehen, was ich wirklich als Sportart liebengelernt habe. 😀

Wieso ist es eigentlich einer der Traumjobs für Backpacker? So gut wie jeder Backpacker möchte doch so viele Stunden in kurzer Zeit machen, wie es nur geht und wenn man dann nach 8 Wochen etwa knapp 20000 Dollar besitzt, ist es zum Reisen doch perfekt oder etwa nicht ?

Immerhin gibt es viele andere Jobs, wie Fruitpicking, wo man mit Mindestlohn bezahlt wird, und sich den ganzen Körper verbrennt. Im Seeding wird durchschnittlich sehr oft 30 Dollar oder mehr pro Stunde bezahlt.

Bei Fragen stehe ich natürlich wie immer bereit.

Cheers BaertigerBackpacker

me

Folge Baertigerbackpacker auf FacebookInstagramTwitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.

Exmouth klein aber oho

Hey,

hast du dir auch schon immer gewünscht 5 meter entfernt vom Strand zu leben, und jeden Tag am blauen, berauschenden Meer zu schwimmen, dann ist die kleine bemerkenswerte Stadt Exmouth absolut richtig für dich. Sie liegt direkt am Meer und wird gerade mal von nur 2200 Einwohnern besiedelt.

Schau dir den bezaubernden Ningaloo Marine Park an. Dessen Korallenriffe schimmern in vielen verschiendenen Farben und sind ein Träumchen. Der in der Nähe liegende Cape Range National Park, welcher eine Atemvielfalt von mystischen Tieren hervorbringt, ist einzigartig. Vor allem Kangaroos sind hier massenweise anzutreffen. Strände gibt es hier wie Sand am Meer. Der Jurabi-Coastal-Reserve Strand ist großartig. Hier kannst du die Angel auswerfen und den Schildkröten beim Brüten und Schlüpfen zuschauen.

sea-2597949_1920

Einmal im Meer und schon schwimmen dir die Anemonen

anemone-fish-558118_1920

Sternenfische, Octopussys und Mantarochen entgegen.

manta-216367_1920

Buche dir eine Tour um mit den Wallhaien zu schwimmen. Auf der Tour gibt es so gut wie alles zu sehen, ob Delfine, Haie, Rochen, oder riesen Schildkröten.

Schnorcheln solltest du im Cape Range Nationalpark. Diese Strände sind spektakulär. Die Korallenriffe (Ningaloo Reef) dort sind um einiges ansehnlicher als das bekannte absterbende Great Barrier Riff.

Ich persönlich war in Exmouth und fand es faszinierend. Ich buchte mir eine Whale- Shark Tour, welche fesselnd war. Schau es dir an! Bilder sagen oft mehr als Worte.

Danke an den Fotografen Jess Hadden, welcher für uns geile Wasseraufnahmen zauberte. Follow him on Instagram.

Was wird dich die nächste Zeit erwarten ?

Ein Tipp gebe ich dir schon einmal. Meine Bucket List, welche leider noch nicht vollständig ist und Coral Bay.

Bei Fragen stehe ich natürlich wie immer bereit.

Cheers BaertigerBackpacker

me

Folge Baertigerbackpacker auf FacebookInstagrammTwitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.

 

Schnell, sicher, günstiger, TransferWise

Servus,

hast du schoneinmal etwas über TransferWise gehört ? Ich persönlich erst an jenem Tag, wo ich das Reisen in Australien begonnen habe und ab und an Geld nach Deutschland überweisen musste, da ich Rechnungen auf meinem deutschen Konto bezahlen musste.

Leider ist das Bankensystem auf der Welt ziemlich verwahrlost! Wieso sollte man für eine Banküberweisung ins Ausland so hohe Gebühren bezahlen, wenn es mit anderen Arten von Überweisungen wesentlich billiger und schneller vonstattengeht ? Im Normalfall kann eine normale Banküberweisung mehrere Wochen dauern.  Hier kommt TransferWise ins Spiel. Transferwise verspricht, dass die Überweisungen sehr günstig und so schnell wie möglich aufs  Zielkonto überwiesen werden. TransferWise nutzt immer den echten Wechselkurs. Sie haben auf der ganzen Welt Bankkonten, welche durch ihre eigene Technologie vernetzt sind.

Keine versteckten Gebühren! Das kann ich euch versprechen, da ich es schon mehrere male benutzt habe.

300x250-EN

 

Transferwise benutzt einen super simplen Trick, um die Banken in dieser Sache zu umgehen. Nehmen wir an du möchtest 1000 Dollar von Australien nach Deutschland überweisen. Du beauftragst nun Transferwise dein Geld nach Deutschland zu überweisen, anstatt es aber über die Grenze zu überweisen sucht sich TransferWise eine Gegenperson im Zielland mit demselben Betrag. Diese Überweisung wird dann an mich ausgezahlt und genau anders herum. Person A bekommt mein Geld und ich bekomme das Geld von Person A. Somit bleibt das Geld immer im Inland und benötigt keine teuren Gebühren und Währungsumrechnungen. Wie funktioniert das Überweisen nun ?. Ganz einfach registriere dich bei Transferwise und beginne dein Geld zu überweisen. Ein Youtuber hat dieses alles super einfach in einem Video erklärt. Viel Spass damit. 
 
 
Damit deine erste Überweisung kostenlos ist klicke hier auf diesen Link
Kostenlose Erstüberweisung von TransferWise. Klicke hier
Viel Spass mit TransferWise.
 
Mein nächster Blogbeitrag folgt in etwa 2 Wochen, bis dahin eine schöne Zeit.
Bei Fragen stehe ich natürlich wie immer bereit.Cheers BaertigerBackpackermeFolge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.