Nun werde ich dir eine Kreditkarte vorstellen, die auf jeden Fall nicht im Gepäck fehlen sollte.
Die Kreditkarte die ich dir nun vorstelle, nennt sich N26
Wieso eine zweite Kreditkarte ?
Was machst du, wenn dir die eine geklaut wird oder du sie verlierst ? Ganz richtig du lässt sie sperren und benutzt die andere solange.
Mit der N26 Master Karte könnt ihr:
Weltweit kostenlos Geld abheben.
Sehr professionelle Banking App, welche super leicht zu bedienen ist.
Du sieht immer direkt deinen aktuellen Kontostand auch wenn du dir was gekauft hast. Wirklich Top.
Du benötigst keine Pin. Du lässt die Master Karte bei der Kasse einscannen. Noch nie zuvor gesehen aber mega Cool
3…2…1… Deins
Klickt einfach auf das Bild und schon geht es los mit der Beantragung der Master.
Cheers BaertigerBackpacker
Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.
du möchtest bestimmt wissen, welche Krankenversicherung die beste für Australien ist ?
Anfangs wusste ich garnicht, für welche Krankenversicherung ich micht entscheiden sollte, da es eine riesige Auswahl von Auslandskrankenversicherungen im Internet gibt. Nach langer Recherche habe ich mich dann für die HanseMerkur Versicherung entschieden und habe es bis heute nicht bereut.
Wieso ?
Für Aufenthalte bis zu 5 Jahren
Kein Selbstbehalt
Individuell Kombinierbar
Flexible Laufzeit
Monatlich Kündbar
Meine monatlichen Kosten für die Premium Versicherung liegen bei etwa 40 Euro, wie du auf dem unteren Bild sehen kannst. Im zweiten Jahr steigen die Kosten auf 60 Dollar, was aber durch aus in Ordnung ist.
Der Preis ist hier aufgrund der Premium Versicherung höher, da ich meine Zähne komplett mit versichern lassen habe.
Im normalen Tarif kostet sie etwa 32 Euro im Monat.
Ein anderes positives Merkmal ist die Kulanz dieser Krankenkasse, was ihr an dem Bild sehen könnt.
So etwas macht nicht jede Versicherung.
Denke also daran, dass du die Diagnose vom Arzt mit auf schreiben lässt.
Außerdem kann ich dir nur Empfehlen, die Krankenversicherung für zwei Jahre abzuschließen und nicht nur für ein Jahr.
Und wieso das ganze ?
Solltest du das Second Year Visa beantragen, so musst du dich logischerweise für ein weiteres Jahr versichern lassen. Hier kann dir die Versicherung aber ein Strich durch die Rechnung machen und dich ablehnen, weil du z.B zu oft beim Arzt warst.
Schließt du die Versicherung aber für zwei Jahre ab, so bist du trostlos für zwei Jahre oder mehr versichert.
Du kannst die Versicherung jederzeit monatlich kündigen und hast somit keinen Verlust gemacht. Es sind keine Abo Kosten zu befürchten.
Um die Versicherung abzuschließen, musst du nur das untere Bild anklicken und auf Au Pairs, Schüler und Studenten klicken.
Cheers BaertigerBackpacker
Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.
Hast du dich schon die ganze Zeit gefragt, bei welcher Bank du dir ein Konto
in Australien einrichten lassen solltest ?
Für deine Working Holidays ist ein australisches Konto unentbehrlich, weil dir dein
Arbeitgeber ansonsten kein Geld zahlen kann. Überweisungen auf ein deutsches Bankkonto sind möglich aber meistens mit sehr hohen Kosten verbunden. Beim australischen Konto fallen beim Bezahlen im Supermarkt oder anderen Geschäften keine Gebühren an.
Die Westpac Bank ist für Work and Traveler die wohl beste Bank. Den Grund dafür werde ich dir jetzt erläutern.
Die Westpac Bank ist mit mehr als 2800 Bargeldautomaten in Australien vertreten. Sie ist für die ersten 12 Monate kostenlos und kostet danach in etwa an die drei Dollar im Monat. Meiner Meinung nach aber absolut vertretbar. Ein weiterer Pluspunkt den diese Bank hat, ist die Beantragung des Kontos von Deutschland aus. Sobald du in Australien angekommen bist, kannst du dir deine Debit Card direkt in der Bank unter Vorlage der Dokumente geben lassen. Kein großer Akt. Super einfach gemacht.
Wo beantragt man die Westpac Debit Karte nun ?
Super Easy! Klicke einfach auf das folgende Bild und schon kann es mit der Beantragung aus Deutschland los gehen.
Was passiert nachdem du die Karte online beantragt hast ?
Du wirst in naher Zeit eine E-mail bekommen, die dir die nächsten Schritte ganz einfach erklärt. Zu diesem Zeitpunkt kannst du Geld von deinem deutschen Konto auf das australische Konto einzahlen. Achte hierbei aber darauf, dass dann meistens hohe Gebühren von 20 bis 30 Euro anfallen.
Und nun kommen wir zu dem Punkt, warum man in Deutschland ein Konto bei der deutschen Bank beantragen sollte. Die deutsche Bank ist eine Partnerbank der Westpac, und somit fallen keine Gebühren an. Du kannst unendlich oft kostenlos Geld vom deutschen Konto aufs australische Konto einzahlen und bei einem Westpac Automaten sogar Geld mit der deutschen Bank Karte abheben. Geil oder ?
Achte hier bei am besten auf den Wechselkurs! Umso besser er ist, umso weniger Geld geht abhanden.
Bei der Beantragung solltest du drauf achten, die Karte zu einer Bank schicken zu lassen, die bei dir in der Nähe der Unterkunft in Australien liegt. Ansonsten kann es ein paar Tage dauern, bis du deine Karte bekommst.
Glaubt mir! Ich spreche aus Erfahrung! Mir ist es passiert 😀
Cheers BaertigerBackpacker
Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.
Am Anfang war ein gigantisches Chaos und Angst beim Packen vorhergesagt. Wieso ?
Ganz einfach! Im Internet Gespenstern soviele Packlisten rum, die teilweise so super sinnfrei sind.
Wofür Deo kaufen, wenn es einem beim Check In am Flughafen abgenommen wird ?
Wofür zehn Paar Socken mitnehmen, wenn es diese in Australien günstig zu kaufen gibt ?
Nachdem ich in Singapur angekommen war, habe ich in den ersten Tagen schon bemerkt, dass ich einiges lieber zu Hause gelassen hätte und einige anderer Sachen lieber mitgenommen hätte.
Weiter ging es in Australien, dort habe ich dann richtig bemerkt, was ich gar nicht benutze oder was mir fehlt.
Bei der Packliste die ich dir gleich vorstellen werde, sind die Sachen enthalten, die man benötigt. Nicht mehr und nicht weniger.
Sachen die man nicht mindestens 3 mal die Woche nutzt, bleiben Zuhause. Bedeutet also, wenn du nur alle vier tage die Unterhose wechselt, dann lass sie zuhause!. 😀
Und hier nun meine ultimative Packliste für Backpacker die auf Reise gehen.
Kommen wir als allererstes mal zum Rucksack und dem Daypack.
Meiner Meinung nach ist dieser Rucksack hier am besten. Der Tragekomfort ist sehr hoch und er schmerzt nicht nach 5 Minuten wie viele andere. Außerdem ist die Größe hier perfekt. Ich habe einen Vorgänger von diesem. Meiner Meinung nach super zu tragen aber sowas ist Geschmacksache. Am besten gehst du vorher in einen Globetrotter rein um die Rucksäcke probe zutragen.
Der Daypack sollte von Northface sein. Der Komfort bei diesem Daypack ist sehr hoch. Die Größe ist genau richtig aber überzeuge dich selbst und gehe ihn in einem Globetrotter-Shop probetragen.
Viele Sachen kann man in Australien kaufen. Bedeutet also wenn du eine zweite Short in Deutschland kaufen willst, dann lass das sein und kauf sie dir in Australien, weil Klamotten meiner Ansicht nach nicht teurer sind als in Deutschland.
Überlege es dir zweimal, was du mit nehmen willst.
Ein weiterer sehr wichtiger Tipp!
Kauf dir die komplette Campingausrüstung in Australien. Es gibt genug Läden die so etwas günstig anbieten. Außerdem gibt es Backpacker, die kurz vor ihrem Rückflug alles günstig verscherbeln.
Es gibt eine besondere Sache, die ich mir in Australien viel zu spät gekauft habe und zwar die MEGA BOOM. Ein Traum von einem wasserdichtem und Stoßfestem Lautsprecher. Diese solltest du dir am besten in Australien holen, weil es sonst dein Gepäck sprengen würde. 😀
In den letzten Tagen bin ich auf einen weiteren Beitrag über das Packen deines Backpacks für deine Weltreise gestoßen. Es ist doch immer mal schön zu sehen, wie es andere packen würden. Wenn du Interesse daran hast dir den Beitrag durchzulesen dann
Solltest du noch weitere Tipps parat haben, dann schreibe mir einfach über das Formular.
Cheers
BaertigerBackpacker
Folge Baertigerbackpacker auf Facebook, Instagramm, Twitter und Youtube oder schreibe ihm über das Kontaktformular, welches du im unteren Bereich findest.